Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Amanda und Eduard
Details
In Sophie Mereaus Roman "Amanda und Eduard" entfaltet sich eine fesselnde Geschichte über die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte zweier Protagonisten. Durch einen klaren, doch poetischen Schreibstil vermittelt Mereau eindringlich die Emotionen und Gedanken ihrer Figuren, die in einem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Wünschen gefangen sind. Anhand von präzisen Beschreibungen und vielschichtigen Dialogen gelingt es der Autorin, das Leben im frühen 19. Jahrhundert lebendig zu zeichnen und die Leser in die damalige gesellschaftliche Realität einzutauchen. Sophie Mereau, eine bedeutende Schriftstellerin und Zeitgenossin von großen literarischen Denkern wie Johann Wolfgang von Goethe, bringt in "Amanda und Eduard" ihre eigene Biografie und Erfahrungen als Frau im 19. Jahrhundert ein. Aufgewachsen in einer intellektuell geprägten Umgebung, waren Mereaus Werke stets von einer kritischen Reflexion über Geschlechterrollen und soziale Konventionen geprägt. Ihre ausgeprägte Sensibilität für menschliche Konflikte und der Wille, weibliche Perspektiven zu beleuchten, verleihen diesem Werk einen besonderen Tiefgang. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Liebe und Freiheit. Es richtet sich an Leser, die an historischer Literatur interessiert sind und bereit sind, in die emotionalen und psychologischen Dimensionen der Charaktere einzutauchen. Mereau lädt die Leser ein, die Komplexität menschlicher Beziehungen zu erkunden und sich den Fragen der persönlichen Autonomie zu stellen.
Klappentext
In Sophie Mereaus Roman "Amanda und Eduard" entfaltet sich eine fesselnde Geschichte über die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte zweier Protagonisten. Durch einen klaren, doch poetischen Schreibstil vermittelt Mereau eindringlich die Emotionen und Gedanken ihrer Figuren, die in einem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Wünschen gefangen sind. Anhand von präzisen Beschreibungen und vielschichtigen Dialogen gelingt es der Autorin, das Leben im frühen 19. Jahrhundert lebendig zu zeichnen und die Leser in die damalige gesellschaftliche Realität einzutauchen. Sophie Mereau, eine bedeutende Schriftstellerin und Zeitgenossin von großen literarischen Denkern wie Johann Wolfgang von Goethe, bringt in "Amanda und Eduard" ihre eigene Biografie und Erfahrungen als Frau im 19. Jahrhundert ein. Aufgewachsen in einer intellektuell geprägten Umgebung, waren Mereaus Werke stets von einer kritischen Reflexion über Geschlechterrollen und soziale Konventionen geprägt. Ihre ausgeprägte Sensibilität für menschliche Konflikte und der Wille, weibliche Perspektiven zu beleuchten, verleihen diesem Werk einen besonderen Tiefgang. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Liebe und Freiheit. Es richtet sich an Leser, die an historischer Literatur interessiert sind und bereit sind, in die emotionalen und psychologischen Dimensionen der Charaktere einzutauchen. Mereau lädt die Leser ein, die Komplexität menschlicher Beziehungen zu erkunden und sich den Fragen der persönlichen Autonomie zu stellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 181g
- Autor Sophie Mereau
- Titel Amanda und Eduard
- Veröffentlichung 16.12.2022
- ISBN 978-80-273-5618-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027356188
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T7mm
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 116
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09788027356188