Ambedkar und die Frauen: Konversion als Emanzipation?

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
OP88G8N39FV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Am 14.10.1956 traten in Nagpur über 300.000 'Unberührbare' unter der Anleitung Bhim Rao Ambedkars in einer der größten Massenkonversionen der Geschichte zum Buddhismus über. Spielten bei Ambedkars Wahl der Religion die Belange der Frauen eine Rolle, hatte er bei seiner Rekonstruktion des Buddhismus die Emanzipation der Frauen ebenso wie die der männnlichen Dalit im Blick? Die Analyse seiner Schriften "The Rise and Fall of the Hindu Woman" und "The Buddha and his Dhamma" zeigt, wie der große Anwalt der Unterdrückten zu den Frauen stand. Das ist die eine Perspektive dieser Arbeit. Die andere ist die der Frauen selbst. Inwieweit konnten auch sie für ihre Belange eintreten? Entwickelten sie eigene Standpunkte, oder folgten sie einfach vertrauensvoll Ambedkars Führung? Die Reden der Frauen auf der Mahar-Konferenz 1936 liefern Anhaltspunkte zur Beantwortung dieser Fragen. Mittels einiger Fallstudien wird im dritten Teil der Arbeit der Bogen in die Gegenwart geschlagen: Wie sieht das Leben einer buddhistischen Dalit heute aus? Welche Wirkung kann der Buddhismus im Leben dieser Frauen entfalten - hatte die Konversion die erhoffte emanzipatorische Wirkung?

Autorentext

Indien faszinierte mich schon als Kind. Drei längere Aufenthalte in Sikkim und Nepal ermöglichten mir ab 2008 ein intensives Eintauchen in die fremde Kultur. Schließlich stillte mein Zweitstudium am Südasieninstitut in Heidelberg ab 2011 drei glückliche Jahre lang meinen Wissensdurst. Zur Zeit unterrichte ich Deutsch in einer Vorbereitungsklasse.


Klappentext

Am 14.10.1956 traten in Nagpur über 300.000 'Unberührbare' unter der Anleitung Bhim Rao Ambedkars in einer der größten Massenkonversionen der Geschichte zum Buddhismus über. Spielten bei Ambedkars Wahl der Religion die Belange der Frauen eine Rolle, hatte er bei seiner Rekonstruktion des Buddhismus die Emanzipation der Frauen ebenso wie die der männnlichen Dalit im Blick? Die Analyse seiner Schriften "The Rise and Fall of the Hindu Woman" und "The Buddha and his Dhamma" zeigt, wie der große Anwalt der Unterdrückten zu den Frauen stand. Das ist die eine Perspektive dieser Arbeit. Die andere ist die der Frauen selbst. Inwieweit konnten auch sie für ihre Belange eintreten? Entwickelten sie eigene Standpunkte, oder folgten sie einfach vertrauensvoll Ambedkars Führung? Die Reden der Frauen auf der Mahar-Konferenz 1936 liefern Anhaltspunkte zur Beantwortung dieser Fragen. Mittels einiger Fallstudien wird im dritten Teil der Arbeit der Bogen in die Gegenwart geschlagen: Wie sieht das Leben einer buddhistischen Dalit heute aus? Welche Wirkung kann der Buddhismus im Leben dieser Frauen entfalten - hatte die Konversion die erhoffte emanzipatorische Wirkung?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202209441
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202209441
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20944-1
    • Veröffentlichung 10.01.2018
    • Titel Ambedkar und die Frauen: Konversion als Emanzipation?
    • Autor Evelyn Reb
    • Untertitel Dalit-Frauen und der Navayana-Buddhismus
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470