Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ambivalenz als Lebensführung- Lebensführung als Ambivalenz
Details
Die Arbeit konstruiert einen theoretischen Bezugsrahmen für die soziologische Untersuchung des Wandels bei der Gestaltung des sozialen Lebens in der Moderne. Ambivalenz der Moderne lautet die soziale Diagnose der Gegenwart. Das zentrale Anliegen der Arbeit ist es, Wechselwirkungen zwischen «Ambivalenz als Lebensführung» und «Lebensführung als Ambivalenz» zu zeigen, wobei sich Lebensführung auf konkretes alltägliches Handeln und Erleben bezieht. Hinsichtlich gesellschaftlicher Umbrüche bedarf die Soziologie dringend einer reflexiven theoretischen Arbeit. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit mehrdeutigen Interpretationen bietet die Untersuchung die Möglichkeit, unterschiedlich konstruierte Wirklichkeiten einander begegnen zu lassen.
Autorentext
Der Autor: Wei-Gong Liou wurde 1967 in Taiwan geboren. Studium der Soziologie an der National Taiwan University in Taipei, Taiwan. 1999 Promotion in Soziologie an der Universität Trier.
Klappentext
Die Arbeit konstruiert einen theoretischen Bezugsrahmen für die soziologische Untersuchung des Wandels bei der Gestaltung des sozialen Lebens in der Moderne. Ambivalenz der Moderne lautet die soziale Diagnose der Gegenwart. Das zentrale Anliegen der Arbeit ist es, Wechselwirkungen zwischen «Ambivalenz als Lebensführung» und «Lebensführung als Ambivalenz» zu zeigen, wobei sich Lebensführung auf konkretes alltägliches Handeln und Erleben bezieht. Hinsichtlich gesellschaftlicher Umbrüche bedarf die Soziologie dringend einer reflexiven theoretischen Arbeit. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit mehrdeutigen Interpretationen bietet die Untersuchung die Möglichkeit, unterschiedlich konstruierte Wirklichkeiten einander begegnen zu lassen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die allgemeine Erklärung der Ambivalenz - Die Ambivalenz der Moderne - Ordnungs- und Identitätsambivalenz - Die soziologische Theorie der Lebensführung - Reflexive Modernisierung - Biographische Selbststeuerung - Biographiegeneratoren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631356890
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B151mm x T18mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631356890
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35689-0
- Titel Ambivalenz als Lebensführung- Lebensführung als Ambivalenz
- Autor Wei-Gong Liou
- Untertitel Zum Wandel des sozialen Lebens in der Moderne
- Gewicht 376g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 257
- Genre Soziologische Theorien