Ambivalenzen von Maske

CHF 86.45
Auf Lager
SKU
DEN6ILPVM0L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Eine Maske kann theologisch als ein Phänomen der Ambivalenz verstanden werden. Einerseits kann sie etwas zeigen, indem sie etwas anderes verdeckt. Andererseits kann sie etwas zeigen, was sonst verdeckt bleiben würde. Diese Unterscheidung lässt sich auf maskenähnliche Aspekte des Verhaltens von Menschen übertragen. Menschliches Verhalten kann zum Beispiel zwischen Zeigen und Verdecken, Aufrichtigkeit und Verstellung, Selbstausdruck und Selbstschutz oder Enthüllung und Verhüllung oszillieren. Vor diesem Hintergrund lässt sich eine Idee davon entwickeln, was es bedeuten kann, hinter eine Maske zu sehen oder etwas in einer Maske zu sehen. Dieser phänomenologische Fokus dient als Lektürebrille für Dietrich Bonhoeffers Werk schwerpunktmäßig für Texte aus den Lebensphasen seiner Konspiration und Haft, in denen eine Theologie der Maske ausgemacht werden kann. Diese Theologie eignet sich als Aufhänger, Vergleichspunkt und Interpretament für die Auseinandersetzung mit Popkultur. Ein solcher theologischer Brückenschlag wird in Bezug auf Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds sowie Selfies im Rahmen von Social Media erprobt.

Autorentext

Der Autor Dr. Jonathan Frommann-Breckner war wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systematische und Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.



Inhalt
Einleitung.- Motive und Themen in Bonhoeffers Theologie der Maske.- Biografische Vertiefung von Bonhoeffers Theologie der Maske.- Schamerfahrung und Schambewältigung in Bonhoeffers Theologie der Maske.- Brückenschlag von Bonhoeffers Theologie der Maske in die Popkultur.- Schluss.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jonathan Frommann-Breckner
    • Titel Ambivalenzen von Maske
    • Veröffentlichung 07.12.2021
    • ISBN 978-3-658-35919-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658359195
    • Jahr 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Untertitel Ein Brückenschlag von Dietrich Bonhoeffers Theologie in die Popkultur
    • Gewicht 291g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 207
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658359195

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470