Ambulante Bedarfsplanung in Deutschland

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
OG784054C9O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der demographische Wandel kommt und er wird zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Gesellschaft führen. Der Gesundheitssektor gerät hierbei in besonderen Maße unter Druck. Sowohl die Seite der Leistungsempfänger wie auch die Seite der Leistungserbringer wird sich verändern und muss sich zugleich den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Doch was ist überhaupt der demographische Wandel und wie wird er zum Problem für die ambulante Versorgung? Das vorliegende Buch erläutert eingehend den Begriff des demographischen Wandels und seine Auswirkungen auf den Gesundheitssektor. Darüberhinaus liegt das Hauptaugenmerk auf der ambulanten Bedarfsplanung. Ist ein Procedere, das größtenteils auf tradierten Werten basiert, die mittlerweile gut 20 Jahre alt sind, überhaupt noch zukunftsfähig? Oder ist es nicht sogar schon längst überholt? Wie könnte in Zukunft eine Bedarfsplanung aussehen? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Buch ausführlich thematisiert und bewertet. Ebenso werden neue Formen der Versorgung beleuchtet. Können sie einen sinnhaften Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung in Deutschland leisten oder sind hierzu neue Denkansätze notwendig?

Autorentext

Diplom-Betriebswirt (FH), Jahrgang 1981, studierte nach dem Abitur Wirtschaft an der FH Gelsenkirchen mit dem Schwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" (Prof. B. Mühlbauer) und dem Vertiefungsfach "Personalwesen" (Prof. Dr. U. Breilmann). Gregor Vollmer arbeitet als Personalcontroller für ein katholisches Krankenhaus im Ruhrgebiet.


Klappentext

Der demographische Wandel kommt und er wird zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Gesellschaft führen. Der Gesundheitssektor gerät hierbei in besonderen Maße unter Druck. Sowohl die Seite der Leistungsempfänger wie auch die Seite der Leistungserbringer wird sich verändern und muss sich zugleich den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Doch was ist überhaupt der demographische Wandel und wie wird er zum Problem für die ambulante Versorgung? Das vorliegende Buch erläutert eingehend den Begriff des demographischen Wandels und seine Auswirkungen auf den Gesundheitssektor. Darüberhinaus liegt das Hauptaugenmerk auf der ambulanten Bedarfsplanung. Ist ein Procedere, das größtenteils auf tradierten Werten basiert, die mittlerweile gut 20 Jahre alt sind, überhaupt noch zukunftsfähig? Oder ist es nicht sogar schon längst überholt? Wie könnte in Zukunft eine Bedarfsplanung aussehen? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Buch ausführlich thematisiert und bewertet. Ebenso werden neue Formen der Versorgung beleuchtet. Können sie einen sinnhaften Beitrag zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung in Deutschland leisten oder sind hierzu neue Denkansätze notwendig?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639252804
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639252804
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25280-4
    • Titel Ambulante Bedarfsplanung in Deutschland
    • Autor Gregor Alexander Vollmer
    • Untertitel vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, erläutert am Fallbeispiel
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470