Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ambulante oder stationäre Unterbringung
Details
Dieses Buch soll sowohl einen theoretischen Hintergrund über die Problemlagen von Familien mit behinderten Kindern geben, als auch den praktischen Aspekt behandeln.
Einige Familien betreuen ihr behindertes Kind zu Hause, Andere haben sich entschlossen ihr Kind stationär betreuen zu lassen. Der empirische Teil dieses Buches befasst sich mit sechs verschiedenen Familien mit behinderten Kindern. Die Unterschiede zwischen diesen Familien könnten nicht größer sein und so wird wieder einmal deutlich, wie wichtig es in der Sozialen Arbeit ist keine Verallgemeinerungen zu machen.
Der Inhalt dieses Buches ist eine Diplomarbeit, die zeigen soll in welchen Bereichen der Betreuung von Familien mit behinderten Kindern die Schwierigkeiten liegen und wo die Soziale Arbeit ausgebaut werden muss oder die Hilfe der Sozialpolitik nötig ist.
Autorentext
Diplom Sozialpädagogin, Geboren: 09.09.1983 in Hamburg2002 bis 2006 Studium der Sozialpädagogik an der HAW Hamburg
Klappentext
Dieses Buch soll sowohl einen theoretischen Hintergrund über die Problemlagen von Familien mit behinderten Kindern geben, als auch den praktischen Aspekt behandeln. Einige Familien betreuen ihr behindertes Kind zu Hause, Andere haben sich entschlossen ihr Kind stationär betreuen zu lassen. Der empirische Teil dieses Buches befasst sich mit sechs verschiedenen Familien mit behinderten Kindern. Die Unterschiede zwischen diesen Familien könnten nicht größer sein und so wird wieder einmal deutlich, wie wichtig es in der Sozialen Arbeit ist keine Verallgemeinerungen zu machen. Der Inhalt dieses Buches ist eine Diplomarbeit, die zeigen soll in welchen Bereichen der Betreuung von Familien mit behinderten Kindern die Schwierigkeiten liegen und wo die Soziale Arbeit ausgebaut werden muss oder die Hilfe der Sozialpolitik nötig ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836456234
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836456234
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5623-4
- Titel Ambulante oder stationäre Unterbringung
- Autor Lena Rump
- Untertitel Der Entscheidungsweg von Eltern behinderter Kinder. Sechs Wege in der Nahaufnahme
- Gewicht 152g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Sozialwissenschaften allgemein