Ambulante Täterarbeit

CHF 58.40
Auf Lager
SKU
17DPQ1B1U4S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Mit "Ambulante Täterarbeit" legen Dr. Gernot Hahn und Michael Stiels-Glenn die erste umfassende Darstelllung der ambulanten therapeutischen Arbeit mit forensischen Straftätern vor. Ihr Anliegen: Die Täter sollen nach der Haftentlassung nicht sich selbst überlassen bleiben und dadurch evtl. rückfällig werden. Prävention, Nachsorge und der Sicherheitsaspekt sind dabei von zentraler Bedeutung. Früher fand die therapeutische Behandlung von psychisch kranken Straftätern vorwiegend stationär und unter dem Aspekt der Risikokontrolle statt, da man eine »Heilung« nicht für möglich hielt. Moderne Forensik hingegen Setzt auf Ressourcenförderung und ambulante Nachsorge, um den stationären Behandlungserfolg zu sichern und Rückfälle zu vermeiden. Alle Autoren sind erfahrene Praktiker und stellen anhand zahlreicher Beispiele Möglichkeiten der UmSetzung in der »ambulanten Täterarbeit« vor.

Autorentext

Dr. Gernot Hahn hat Sozialarbeit und Sozialtherapie studiert. Er leitet in Erlangen eine forensische Ambulanz und ist in der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeitern tätig. Michael Stiels-Glenn, Diplom-Sozialarbeiter, Clinical Social Worker (ZKS), Kriminologe und Polizeiwissenschaftler (M.A.), Psychotherapeut, Supervisor (DGSv).


Klappentext

Mit dem "Handbuch Ambulante Täterarbeit" legen Dr. Gernot Hahn und Michael Stiels-Glenn die erste umfassende Darstelllung der ambulanten therapeutischen Arbeit mit forensischen Straftätern vor. Ihr Anliegen: Die Täter sollen nicht sich selbst überlassen bleiben. Prävention, Nachsorge und der Sicherheitsaspekt sind dabei von zentraler Bedeutung. Früher fand die therapeutische Behandlung von psychisch kranken Straftätern vorwiegend stationär und unter dem Aspekt der Risikokontrolle statt, da man eine »Heilung« nicht für möglich hielt. Moderne Forensik hingegen setzt auf Ressourcenförderung und ambulante Nachsorge, um den stationären Behandlungserfolg zu sichern und Rückfälle zu vermeiden. Die Autoren sind erfahrene Praktiker und stellen anhand zahlreicher Beispiele Möglichkeiten der Umsetzung in der »ambulanten Täterarbeit« vor. Wichtig für Mitarbeiter in Maßregelvollzugseinrichtungen und forensischen Nachsorgeeinrichtungen, im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe sowie der freien Straffälligenhilfe. Außerdem für Mitarbeiter im Betreuten Wohnen, gesetzliche Betreuer, Juristen und Strafverteidiger u. a.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783884144916
    • Auflage 1., 1. Auflage 2010
    • Editor Gernot Hahn, Michael Stiels-Glenn
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B170mm x T30mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783884144916
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-88414-491-6
    • Veröffentlichung 30.04.2010
    • Titel Ambulante Täterarbeit
    • Untertitel Intervention, Risikokontrolle und Prävention
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 400
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.