Ameisen
Details
Autorentext
Bert Hölldobler, Gründungsprofessor der Life Sciences an der Arizona State University und ehemaliger Professor für Zoologie an der Harvard University und der Universität Würzburg, hat zahlreiche Preise erhalten - einschließlich des Pulitzer-Preises, den er sich mit Edward O.Wilson für das 1991 erschienene Werk The Ants teilt. Darüber hinaus erhielt Bert Hölldobler unter anderem den Wilhelm-Gottfried-Leibniz-Preis sowie den Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis. Er lebt in Arizona und Deutschland. Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson, geboren 1929, ist der berühmteste Biologe unserer Zeit. Als (inzwischen emeritierter) Professor forscht und lehrt er über Umwelt, Tierverhalten, Evolution und Biodiversität. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung des Zusammenlebens der Ameisen; international bekannt wurde er auch als Begründer der Soziobiologie. Unter seinen vielen wissenschaftlichen Auszeichnungen finden sich die amerikanische "National Medal of Science" und der "Crafoord-Preis" der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften - der weltweit renommierteste Preis für Ökologie. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zweimal den "Pulitzer-Preis" in der Kategorie Sachbuch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034863735
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Übersetzer S. Böll
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B191mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783034863735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0348-6373-5
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Ameisen
- Autor Bert Hölldobler , Edward O. Wilson
- Untertitel Die Entdeckung einer faszinierenden Welt
- Gewicht 643g
- Herausgeber Birkhäuser Basel
- Anzahl Seiten 265