America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen

CHF 93.75
Auf Lager
SKU
D6N4VGAD46H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Bereits der Flughafen Las Américas stellt einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphärischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universität Trier, deren Beiträge der Forschung zum Konzept einer transarealen America Romana weitere Konturen verleihen und dessen Anschlussfähigkeit und Vernetzungspotential herausstellen.

Als Knotenpunkt sich kreuzender Bewegungen und unzähliger Kontakte stellt bereits der Flughafen Las Américas einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphärischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universität Trier, deren Beiträge der Forschung zum Konzept einer transarealen America Romana weitere Konturen verleihen sowie dessen Anschlussfähigkeit und Vernetzungspotential herausstellen.

Klappentext

Als Knotenpunkt sich kreuzender Bewegungen und unzähliger Kontakte stellt bereits der Flughafen Las Américas einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphärischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universität Trier, deren Beiträge der Forschung zum Konzept einer transarealen America Romana weitere Konturen verleihen sowie dessen Anschlussfähigkeit und Vernetzungspotential herausstellen.


Inhalt

Inhalt: Christine Felbeck/Andre Klump/Johannes Kramer: America Romana: Perspektiven Transarealer Vernetzungen - Aline Willems: Sprache als Identitätsmarker: Italiener in Québec - Bettina Kluge: «La Integración es una negociación permanente». Die Québecer Integrationsdebatte in der Blogosphäre der lateinamerikanischen Immigranten in Québec - Philipp Burdy: Besonderheiten (?) der Wortbildung im lateinamerikanischen Spanisch: Das Suffix -zón - Julia Kuhn: Überlegungen zum Sprachverhalten der jungen Sprechergeneration von Minoritätensprachen in Mexiko am Beispiel des Otomí und des P'urhépecha - Gesine Müller: Die französische und spanische Karibik im 19. Jahrhundert: Ein Schreiben im «Dazwischen» - Thorsten Schüller: «Dasselbe wiederholt zu sagen» - Anthropophagische Übersetzungstheorien als Erklärungsparadigma für transatlantische Literaturkontakte der Avantgarde - Johannes Kramer: Papiamento Macamba «Niederländer», Brasilianisch Macamba «Mitsklave» und die Übernahme des Bantu-Wortes Ma-Kamba: «Freunde» im Kontext der Sklaverei in der neuen Welt - Liliana Gómez: Fotografie und das Fotografische in Cien años de soledad. Die Materialität der Literatur - Claudia Jünke: Gefährliche Natur. Erzählte Katastrophen bei Gabriel García Márquez und Alberto Fuguet - Hella Olbertz: Pues en el español rural de la sierra ecuatoriana: Interferencia del quichua?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631645987
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Editor Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer
    • Anzahl Seiten 204
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H215mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631645987
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64598-7
    • Titel America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen
    • Gewicht 382g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.