Amerika als «Zwischenlösung»

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
IVLLD0TLQ60
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Mittelpunkt der Studie stehen die Literatur von zwei aneinandergrenzenden Ländern mit gleicher Sprache, ein motivisch-thematischer Weltausschnitt, eine Generation, eine historische Epoche sowie eine Textsorte. Hauptgegenstand ist die Frage, inwieweit es sich bei der bundesdeutschen und der deutschsprachigen Schweizer Literatur um zwei deutschsprachige Literaturen handelt. Dazu werden zwischen 1955 und 1990 veröffentlichte Prosawerke auf ihre Amerikabilder hin untersucht. Ausgehend von der Interdependenz von Eigen- und Fremdbild wird gefragt, inwieweit sich die mit der Herkunft verknüpfte nationale Gebundenheit der 1926 bis 1931 geborenen Autoren in ihren fiktionalisierten Bildern vom anderen Land niederschlägt, welcher Art und von welcher Relevanz Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind.

Autorentext

Die Autorin: Sibille Tröml, geboren in Plauen; Studium an der Universität Leipzig; 1992-1995 DAAD-Lektorin an der University of Birmingham; 1999 Tutorin für German Studies/Culture and Communication an der Technischen Universität Dresden; seit 2000 Geschäftsführerin des Sächsischen Literaturrates e.V.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Variationen der «Selbstamerikanisierung»: Martin Walser Herbert Heckmann Das Vergangene ist nicht tot Geschichten aus New York: Jürg Federspiel Los Angeles und das Meer: Walter Vogt Hugo Loetscher «Fluchtzwang» und Weltsehnsucht Zwei kollektive Formen der Ein- und Abgrenzung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631584897
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631584897
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58489-7
    • Veröffentlichung 17.05.2010
    • Titel Amerika als «Zwischenlösung»
    • Autor Sibille Tröml
    • Untertitel Eine generationsspezifische Untersuchung zu Amerikabildern in der Erzählprosa von Autoren der Bundesrepublik Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz bis 1990
    • Gewicht 403g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 310
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470