Ammerbach

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
RQA92IBG0L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Das Interesse der Menschen am sie umgebenden natürlichen und kultivierten Lebensraum, der Landschaft, spiegelt sich unter anderem in dessen Benennung wider. Die Benennungen unbewohnter Landstücke werden Flurnamen genannt. Die Namensgebung erfolgt dabei nach bestimmten Regeln. So können Flurstücke beispielsweise nach ihrer Beschaffenheit, ihrer Nutzung oder ihrem Eigentümer benannt werden. Heute stellen die in vergangenen Zeiten gegebenen Flurnamen geschichtliche Denkmäler dar, welche uns über frühere Lebensweisen und Nutzungen von Grundstücken Aufschluss geben können. Die Autorin gibt zunächst einen einführenden Überblick über das Wesen der Flurnamen, bevor sie ihr Untersuchungsgebiet Ammerbach, einen zu Jena gehörigen Ort, vorstellt. Im Flurnamenbuch von Ammerbach analysiert sie sämtliche aktuellen Flurnamen des Ortes und geht auch auf ausgestorbene oder nur mündlich gebrauchte Namen ein. Das Buch wendet sich an Studierende der Germanistik, die sich mit diesem interessanten Teilgebiet der Sprachwissenschaft näher beschäftigen wollen. Da auch die Methodik der Flurnamensammlung ausführlich beschrieben wird, kann dieses Werk auch von Heimatforschern mit Gewinn herangezogen werden.

Autorentext
Aehnlich, Barbara Barbara Aehnlich M.A. studierte Germanistik, Psychologie und Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (Bereich Geschichte der deutschen Sprache) in Jena tätig.

Klappentext
Das Interesse der Menschen am sie umgebenden natürlichen und kultivierten Lebensraum, der Landschaft, spiegelt sich unter anderem in dessen Benennung wider. Die Benennungen unbewohnter Landstücke werden Flurnamen genannt. Die Namensgebung erfolgt dabei nach bestimmten Regeln. So können Flurstücke beispielsweise nach ihrer Beschaffenheit, ihrer Nutzung oder ihrem Eigentümer benannt werden. Heute stellen die in vergangenen Zeiten gegebenen Flurnamen geschichtliche Denkmäler dar, welche uns über frühere Lebensweisen und Nutzungen von Grundstücken Aufschluss geben können. Die Autorin gibt zunächst einen einführenden Überblick über das Wesen der Flurnamen, bevor sie ihr Untersuchungsgebiet Ammerbach, einen zu Jena gehörigen Ort, vorstellt. Im Flurnamenbuch von Ammerbach analysiert sie sämtliche aktuellen Flurnamen des Ortes und geht auch auf ausgestorbene oder nur mündlich gebrauchte Namen ein. Das Buch wendet sich an Studierende der Germanistik, die sich mit diesem interessanten Teilgebiet der Sprachwissenschaft näher beschäftigen wollen. Da auch die Methodik der Flurnamensammlung ausführlich beschrieben wird, kann dieses Werk auch von Heimatforschern mit Gewinn herangezogen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Barbara Aehnlich
    • Titel Ammerbach
    • ISBN 978-3-8364-8200-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836482004
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Sprachgeschichtliche Untersuchungen zu den Flurnamen der Gemarkung Ammerbach bei Jena
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 148
    • GTIN 09783836482004

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470