Amor Pontifex oder Europäische Epigramme

CHF 72.45
Auf Lager
SKU
EMPLIEQ86S8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Europäische Union, die neuen Beitrittsländer auf dem Balkan, Verständigung zwischen dem Alten und Neuen Europa, Begegnung einzelner Personen aus den verschiedenen Kulturkreisen und der Versuch des Brückenbaus zwischen Menschen mit christlicher und muslimischer Sozialisation sind Thema der dichterischen Darstellung.


Ausgehend von den serbokroatischen «Rimski epigrami» des Sinan Gudevi hat die Autorin im ersten Teil des Werkes eine Auswahl dieser Epigramme ins Deutsche und Lateinische übersetzt und mit eigenen, die Epigramme kommentierenden, lateinischen Gedichten fortgesetzt. Der zweite Teil enthält vermischte lateinische Gedichte, die im Umkreis der Beschäftigung mit Sinan Gudevis Epigrammen entstanden sind. Aus den serbokroatischen «Römischen Epigrammen» hat die Autorin «Europäische Epigramme» gemacht, indem sie Latein als die gemeinsame, friedenstiftende Basis des Alten (westlichen) und Neuen (Balkan) Europas verkündet. Symbol dieses Friedens ist die Brücke von Mostar.

Autorentext

Anna Elissa Radke studierte klassische Philologie und Mittellatein, Philosophie, Archäologie, evangelische Theologie und Westslavische Philologie. Die Promotion erfolgte in Westslavischer Philologie. Sie ist als Übersetzerin tätig und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, darunter eigene neulateinische Dichtung und deutsche Nachdichtungen antiker Autoren.


Klappentext

Ausgehend von den serbokroatischen «Rimski epigrami» des Sinan Gud evi hat die Autorin im ersten Teil des Werkes eine Auswahl dieser Epigramme ins Deutsche und Lateinische übersetzt und mit eigenen, die Epigramme kommentierenden, lateinischen Gedichten fortgesetzt. Der zweite Teil enthält vermischte lateinische Gedichte, die im Umkreis der Beschäftigung mit Sinan Gud evi s Epigrammen entstanden sind. Aus den serbokroatischen «Römischen Epigrammen» hat die Autorin «Europäische Epigramme» gemacht, indem sie Latein als die gemeinsame, friedenstiftende Basis des Alten (westlichen) und Neuen (Balkan) Europas verkündet. Symbol dieses Friedens ist die Brücke von Mostar.


Inhalt

Amor Pontifex - Liebe als versöhnliche Kraft zwischen Menschen und Kulturen - Gelingen und Scheitern von Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631767351
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch, Latein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 182
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631767351
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76735-1
    • Veröffentlichung 06.11.2018
    • Titel Amor Pontifex oder Europäische Epigramme
    • Autor Anna Elissa Radke
    • Untertitel Ausgewählte «Römische Epigramme» des Sinan Gudevi, Lateinisch und Deutsch. Übersetzt und mit kommentierenden Gedichten fortgesetzt von Anna Elissa Radke
    • Gewicht 355g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.