Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Amtsgerichtsbezirke Neustadt, Rodach, Sonnefeld und Königsberg in Franken
Details
Der Autor und Kunsthistoriker Paul Lehfeldt ( 9. Februar 1848 in Berlin; _ 2. Juli 1900 in Bad Kissingen) beschreibt im vorliegenden Band die Bau- und Kunstdenkmäler der Amtsgerichtsbezirke Neustadt, Rodach, Sonnefeld und Königsberg in Franken (Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha) - von A wie Ahlstadt, Birkig, Fechheim, Führt am Berg, Königsberg, Mönchröden, Nassach, Neustadt, Grosswalbur, Rodach, Sonnefeld, Weidhausen bis Z wie Zedersdorf u.v.a. mehr. Lehfeldt wurde 1884 als Nachfolger von Friedrich Klopffleisch (1831-1898) zum Konservator der Kunstdenkmäler Thüringens berufen. Hauptsächlich beschäftigte er sich mit der Aufzeichnung von Kunstdenkmälern, insbesondere als Leiter und Herausgeber des Corpuswerks über die Thüringer Kunstdenkmäler. Zu diesem Thema veröffentlichte er auch zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften. Für seine Publikationen wurde er vom preußischen Kultusminister zum königlichen Titularprofessor ernannt. (Wiki) Illustriert mit 45 S/W-Abbildungen und 5 Tafeln.
Nachdruck der Originalauflage von 1902.
Klappentext
Der Autor und Kunsthistoriker Paul Lehfeldt (* 9. Februar 1848 in Berlin; + 2. Juli 1900 in Bad Kissingen) beschreibt im vorliegenden Band die Bau- und Kunstdenkmäler der Amtsgerichtsbezirke Neustadt, Rodach, Sonnefeld und Königsberg in Franken (Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha) - von A wie Ahlstadt, Birkig, Fechheim, Führt am Berg, Königsberg, Mönchröden, Nassach, Neustadt, Grosswalbur, Rodach, Sonnefeld, Weidhausen bis Z wie Zedersdorf u.v.a. mehr. Lehfeldt wurde 1884 als Nachfolger von Friedrich Klopffleisch (1831-1898) zum Konservator der Kunstdenkmäler Thüringens berufen. Hauptsächlich beschäftigte er sich mit der Aufzeichnung von Kunstdenkmälern, insbesondere als Leiter und Herausgeber des Corpuswerks über die Thüringer Kunstdenkmäler. Zu diesem Thema veröffentlichte er auch zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften. Für seine Publikationen wurde er vom preußischen Kultusminister zum königlichen Titularprofessor ernannt. (Wiki) Illustriert mit 45 S/W-Abbildungen und 5 Tafeln.
Nachdruck der Originalauflage von 1902.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956928727
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956928727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-872-7
- Veröffentlichung 29.12.2015
- Titel Amtsgerichtsbezirke Neustadt, Rodach, Sonnefeld und Königsberg in Franken
- Autor P. Lehfeldt
- Untertitel Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha
- Gewicht 338g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 188
- Genre Architektur