An Bruder Quintus. An Brutus. Brieffragmente / Epistulae ad Quintum fratrem. Epistulae ad Brutum. Fragmenta epistularum. Accedit Q. Tulli Ciceronis Commentariolum Petitionis.
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "An Bruder Quintus. An Brutus. Brieffragmente / Epistulae ad Quintum fratrem. Epistulae ad Brutum. Fragmenta epistularum. Accedit Q. Tulli Ciceronis Commentariolum Petitionis." verfügbar.
Autorentext
Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110357790
- Editor Helmut Kasten
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl.
- Größe H179mm x B112mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110357790
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-035779-0
- Veröffentlichung 15.05.2014
- Titel An Bruder Quintus. An Brutus. Brieffragmente / Epistulae ad Quintum fratrem. Epistulae ad Brutum. Fragmenta epistularum. Accedit Q. Tulli Ciceronis Commentariolum Petitionis.
- Autor Cicero
- Untertitel Lateinisch - deutsch
- Gewicht 331g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike