An den Grenzen der Demokratie

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
PA1LHP6QCTD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der länderübergreifende Erfolg rechtspopulistischer Parteien stellt eine besorgniserregende Entwicklung in demokratischen Wohlfahrtsstaaten dar. Max Makovec entwickelt einen diskursanalytischen Zugang zum Thema Rechtsextremismus/-populismus, um am Beispiel dreier rechter deutscher Parteien in unterschiedlichen zeitlichen Epochen Wissensbestände und Deutungsschemata von und über rechte Akteure zu untersuchen. Er rekonstruiert, wie rechte Inhalte an Legitimität gewinnen und so die humanistische Demokratie gefährden können. Eine zu stark auf Konsens ausgelegte parlamentarische Demokratie führt so paradoxerweise zum erneuten Aufblühen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die von rechten Parteien als anti-elitäre, rationale und deswegen freiheitliche Ideologie verkauft wird. Dieser Gefahr kann weniger durch ein Zusammenrücken der anderen Parteien als vielmehr durch klare inhaltliche Positionierungen und zivilisierten Dissens wirksam entgegengesteuert werden.

Autorentext

Max Makovec ist als Jugendhilfeplaner im Landratsamt Fürstenfeldbruck und als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. Er lehrt dort im Wesentlichen zum Thema Rechtsextremismus/Rechtspopulismus.


Inhalt
Diskurs um den Rechtsextremismus.- Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus.- Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus.- Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658292010
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658292010
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-29201-0
    • Veröffentlichung 30.01.2020
    • Titel An den Grenzen der Demokratie
    • Autor Max Makovec
    • Untertitel Die diskursive Konstruktion des Rechtsextremismus zwischen Normalität und Illegitimität
    • Gewicht 555g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 420
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470