An der Hochschule lehren

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
UD6C4T3JTKT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wenn es Ihnen wie den meisten Ihrer Kollegen geht, erhalten Sie als Dozent oder Doktorand keine Grundausbildung in Didaktik und Pädagogik für Ihre Hochschullehre. Es scheint als ob die Fähigkeit, Studierende zu unterrichten und sie in ihrem Lernen zu fördern, eine Selbstverständlichkeit wäre. Das ist natürlich falsch, und das Ziel dieses Buch ist es, diese Lücke zu füllen und Sie in Ihrer Lehre zu unterstützen.

Forschungen über die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Motivation haben es ermöglicht, Lehrmethoden zu entwickeln, die das Verstehen und Lernen der Studierenden maximieren. Diese Lehrmethoden integrieren unter anderem das "aktive Lernen", das sich durch eine aktive Teilnahme der Studierenden am Lernprozess auszeichnet.

Pragmatisch und praktisch werden in diesem Buch die didaktischen Methoden vorgestellt, die "funktionieren". Sie erfahren, wie Sie diese in großen Veranstaltungen (Vorlesungen) und kleinen Veranstaltungen (Seminare, Übungen) anwenden können. Dieses Buch enthält viele praktische und konkrete Hinweise für die Lehre, behandelt aber auch andere für Sie wichtige Themen wie Prüfungen, das "Schwätzen", die Motivation der Studierenden, und Zeitmanagement.

Wenn Sie Lehrender an Universitäten oder Fachhochschulen sind, dann ist dieses Buch unentbehrlich für Sie. Aber auch jene, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, werden die vielen pädagogischen Hinweise nützlich finden. Nach dem Lesen dieses Buches werden Sie nicht nur besser unterrichten, Sie werden auch mehr Spaß an Ihrem Beruf haben.


Autorentext

Markus Brauer ist Professor für Sozialpsychologie an der University of Wisconsin-Madison. Er hat an mehreren deutschen, französischen und amerikanischen Universitäten unterrichtet und ist bekannt durch zahlreiche Workshops und öffentliche Vorträge über Hochschuldidaktik.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Als Ratgeber für alle zu empfehlen, die die Lehre an der Hochschule verbessern und reflektieren möchten." (Marcus Hammann, in: **BioSpektrum, Jg. 21, Heft 2, März 2015)

"... Diese Prinzipien sind lerntheoretisch und motivationspsychologisch gut begründet und deshalb geeignet, das Lehren und Lernen an der Hochschule zu verbessern. ... Als Ratgeber für alle zu empfehlen, die die Lehre an der Hochschule verbessern und reflektieren möchten." (Marcus Hammann, in: BioSpektrum, Jg. 21, Heft 2, März 2015)


Inhalt

Gute Hochschullehre.- Eigenarbeit der Studierenden.- Seminarplan (Veranstaltungsbeschreibung).- Der erste Tag.- Gute Vorlesungen halten.- Erfolgreiche Lehrmethoden im Seminar.- Die Leistungen der Studierenden messen.- Verhältnis zu den Studierenden.- Kontinuierliche Verbesserung.- Zeitmanagement.- Perspektiven: Die Zukunft des Hochschulunterrichts.- Anhang: Die Fünf-Schritte-Methode - eine Lesemethode für Lehrbücher.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Ruth Ahrens
    • Autor Markus Brauer
    • Titel An der Hochschule lehren
    • Veröffentlichung 01.07.2014
    • ISBN 978-3-642-42005-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783642420054
    • Jahr 2014
    • Größe H241mm x B160mm x T16mm
    • Untertitel Praktische Ratschläge, Tricks und Lehrmethoden
    • Gewicht 453g
    • Auflage 2014
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 175
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783642420054

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470