Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"AN MEINER MILITÄRSCHULE"
Details
Zusätzlich zu den "gewöhnlichen" Praktiken der Gewalt gegen Frauen können wir über eine Art von Gewalt sprechen, die in den militarisierten Schulen Brasiliens praktiziert wird: geschlechtsspezifische Gewalt gegen Teenager-Schüler. Diese Realität wurde durch Internetaktivismus auf der öffentlichen Facebook-Seite "No Meu Colégio Militar" dokumentiert, die durch den Hashtag #nomeucolegiomilitar inspiriert wurde. Es gibt alle Arten von Gewalt an diesen Orten, aber es ist der geschlechtsspezifische Aspekt, der hervorsticht. Diese Gewalt ist das Ergebnis der Nachsicht, mit der die Schulleitung die Beschwerden behandelt, die sie erreichen. Wir weisen daher darauf hin, dass es dringend notwendig ist, das Interesse an dieser Art von Bildung, die zivile und militärische Bildung miteinander verbindet, zu verringern, da wir sonst durch Diskriminierung Menschen ausbilden, die durch ihre Normalisierung die Unterdrückung in ihrem Erwachsenenleben reproduzieren werden.
Autorentext
Die Autorin hat einen Master-Abschluss in Didaktik der Geistes- und Sozialwissenschaften von der UERN (2022). Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften von der UFRN (2019). Sie ist Pädagogin und interessiert sich für folgende Bereiche: Bildungssoziologie; Bildungsanthropologie; Libertäre Pädagogik; Devianz und Stigma im schulischen Kontext.
Klappentext
Zusätzlich zu den "gewöhnlichen" Praktiken der Gewalt gegen Frauen können wir über eine Art von Gewalt sprechen, die in den militarisierten Schulen Brasiliens praktiziert wird: geschlechtsspezifische Gewalt gegen Teenager-Schüler. Diese Realität wurde durch Internetaktivismus auf der öffentlichen Facebook-Seite "No Meu Colégio Militar" dokumentiert, die durch den Hashtag #nomeucolegiomilitar inspiriert wurde. Es gibt alle Arten von Gewalt an diesen Orten, aber es ist der geschlechtsspezifische Aspekt, der hervorsticht. Diese Gewalt ist das Ergebnis der Nachsicht, mit der die Schulleitung die Beschwerden behandelt, die sie erreichen. Wir weisen daher darauf hin, dass es dringend notwendig ist, das Interesse an dieser Art von Bildung, die zivile und militärische Bildung miteinander verbindet, zu verringern, da wir sonst durch Diskriminierung Menschen ausbilden, die durch ihre Normalisierung die Unterdrückung in ihrem Erwachsenenleben reproduzieren werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207384884
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207384884
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-38488-4
- Veröffentlichung 15.04.2024
- Titel "AN MEINER MILITÄRSCHULE"
- Autor Giovanna Mantuano
- Untertitel EINE ANALYSE DER BERICHTE BER GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT IN ZIVIL-MILITRISCHEN SCHULEN
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen