Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
An Russland, das kein Russland ist
Details
Dieses Buch handelt von den Ureinwohnern Nord-Zentralasiens, deren Land heute Russland genannt wird, von ihrer Geschichte, ihrer Sprache und ihren Träumen. Sie sind keine Russen und wollen auch nicht, dass ihr Land als Russland bezeichnet wird. Ihre Geschichte beginnt vor Jahrtausenden, noch ehe sie vor ein paar Jahrhunderten von den Russen kolonisiert wurden. Es ist die Geschichte Asiens, in der sie selbst ein Teil Asiens geblieben sind.
Weder die gestrige pseudokommunistische noch die heutige pseudodemokratische Befreiung hat ihnen wirkliche Freiheit gebracht. Doch keiner redet heute darüber, was diese Völker in dem gegenwärtigen freien Russland wegen der zahlenmäßigen und kulturellen Unterschiede zwischen ihnen und den Russen immer noch erleiden müssen: dass sie jetzt praktisch zur totalen Auslöschung verurteilt sind. Und es spricht auch niemand darüber, warum ihre immer noch riesigen Siedlungsgebiete heute Russland heißen.
Gleichzeitig wird in dem Buch der Ausweg gezeigt, wie sich die Ureinwohner aus diesem Elend und der Sklaverei befreien können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849576875
- Sprache Deutsch
- Autor Indjin Bayart
- Titel An Russland, das kein Russland ist
- Veröffentlichung 21.03.2014
- ISBN 978-3-8495-7687-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783849576875
- Jahr 2014
- Größe H226mm x B175mm x T20mm
- Gewicht 582g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 236
- Herausgeber tredition