Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
An seinem Platz sein
Details
Welche Position habe ich in der Gesellschaft, in der Familie, in meinem Umfeld? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Und weiter: Welcher Raum steht mir zu, welche Grenzen darf ich überschreiten, welche neuen Welten erobern? Und möchte ich das überhaupt? Claire Marin, Shootingstar der französischen Philosophie, ergründet zwischenmenschliche und gesellschaftliche Beziehungen mit Blick auf konkrete Körper in konkreten Räumen und gelangt dabei immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Insbesondere Geschlechterrollen und die Klassenfrage erscheinen dabei in einem neuen Licht. Claire Marins poetisches Buch ist Philosophie im besten Sinne, denn die Autorin findet noch in den kleinsten Details des Alltags Antworten auf die großen Fragen des Lebens. »Ein philosophisch-literarischer Spaziergang, der begeistert. Es gelingt der Autorin, unsere Gewissheiten in Bezug auf alle aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen zu erschüttern.« ELLE
Autorentext
Claire Marin, geb. 1974, lehrt Philosophie in Frankreich und feiert seit einigen Jahren mit ihren philosophischen Essays große Erfolge. Ihre Bücher »Hors de moi« (2008) und »Rupture(s)« (2019) wurden mehrfach ausgezeichnet.
Klappentext
Welche Position habe ich - in der Gesellschaft, in der Familie, in meinem Umfeld? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Und weiter: Welcher Raum steht mir zu, welche Grenzen darf ich überschreiten, welche neuen Welten erobern? Und möchte ich das überhaupt? Claire Marin, Shootingstar der französischen Philosophie, ergründet zwischenmenschliche und gesellschaftliche Beziehungen mit Blick auf konkrete Körper in konkreten Räumen - und gelangt dabei immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Insbesondere Geschlechterrollen und die Klassenfrage erscheinen dabei in einem neuen Licht. Claire Marins poetisches Buch ist Philosophie im besten Sinne, denn die Autorin findet noch in den kleinsten Details des Alltags Antworten auf die großen Fragen des Lebens. »Ein philosophisch-literarischer Spaziergang, der begeistert. Es gelingt der Autorin, unsere Gewissheiten in Bezug auf alle aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen zu erschüttern.« ELLE
Inhalt
Ein eigener Platz? Ein Platz an der Sonne »Ein jedes Ding an seinen Platz Aussteigen Nicht an seinem Platz bleiben können Wurzeln schlagen Sich kleinmachen Die Herausforderung im Raum Königinnen ohne Königreich Meine Stimme finden Die Dreisten Die Logik des Durchbruchs Es bleibt unruhig Der »wahre Ort« Die Misstöne des Begehrens Abdriften und ausschweifen Doppelleben Einen Platz in mir bereiten Der Raum im Inneren Seinen Körper bewohnen Hier Familienquartett Den Ast absägen Reise nach Jerusalem Die fehlenden Plätze Sich einen Platz ersinnen Geister Die Vertriebenen Billige Plätze Zufällig da sein Zugvögel Vertraute Klänge Nachdenken über Fortbewegung Brauchen wir einen Platz? Am Rande Anmerkungen Literaturhinweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150114384
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Ute Kruse-Ebeling
- Autor Claire Marin
- Titel An seinem Platz sein
- Veröffentlichung 19.05.2023
- ISBN 978-3-15-011438-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150114384
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B125mm x T15mm
- Untertitel Wie wir unser Leben und unseren Körper bewohnen
- Gewicht 234g
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 197
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.