Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anaerobe Vergärung von Lebensmittelabfällen
Details
Das Aufkommen von Lebensmittelabfällen wächst mit der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln, d. h. es ist mit der gesamten Lebensmittelproduktionskette verbunden. Dies bedeutet, dass neue Techniken entwickelt werden müssen, um eine angemessene Bewirtschaftung und Behandlung dieser Abfälle zu gewährleisten. Die Technologie der anaeroben Vergärung ist daher ein grundlegendes Instrument für die Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen in Brasilien, da sie die Behandlung von etwa 50 % der Abfälle ermöglicht, die andernfalls auf Deponien und/oder offenen Müllkippen entsorgt werden müssten. Sie trägt auch dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) in die Atmosphäre zu verringern und erzeugt gleichzeitig saubere, erneuerbare Energie. Biogas, das Energiegas, das bei der anaeroben Vergärung entsteht, ist sehr vielseitig einsetzbar und kann zur Erzeugung von Wärme, Antriebskraft und Strom verwendet werden.
Autorentext
Matheus V. D. Gueri. Il est titulaire d'une licence en ingénierie environnementale de l'UNICENTRO/2014, d'un master en bioénergie de l'UNIOESTE/2017 et prépare un doctorat en bioénergie dans le cadre du programme de réseau de l'USP, de l'UNESP et de l'UNICAMP. Il est actuellement coordinateur du programme des villes durables pour le Conseil des municipalités voisines et Itaipu Binacional.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207705467
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207705467
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-70546-7
- Veröffentlichung 25.06.2024
- Titel Anaerobe Vergärung von Lebensmittelabfällen
- Autor Matheus V. D. Gueri
- Untertitel Studie mit Batch- und semikontinuierlichen Reaktoren
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108