Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt
Details
Alle Aspekte analoger Kameras werden im Buch dargestellt und beschrieben: Auswahl, Kauf, Reinigung, Pflege, Prüfung, Reparatur sowie eine umfangreiche Darstellung zahlreicher beliebter Kamera-Modelle.
Im heutigen Zeitalter welches dominierend von digitaler Technologie bestimmt ist und in der High-Tech-Geräte unseren täglichen Alltag bestimmen, erlebt die analoge Fotografie eine bemerkenswerte Wiederauferstehung. In der Epoche einer digitalen Fotografie in der Megapixel, Bildbearbeitung und künstliche Intelligenz den fotografischen Alltag prägen, sehnen sich viele Fotografen und Liebhaber der visuellen Kunst nach den Wurzeln der Fotografie nach der Magie und der Authentizität, die nur analoge Kameras bieten können zurück. Wurden im Jahr 2002 noch ca, 63 Millionen analoge Kameras verkauft, so waren die Verkaufszahlen dieser Modelle bereits im Jahr 2007 faktisch null . Dies bedeutet, dass die jüngsten analogen Modelle bereits etwa 16 Jahre alt sind. Während gebrauchte digitale Kameras relativ einfach auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden können, ist der Kauf einer analogen Kamera allerdings mit einigen Risiken verbunden, da Fehler oder Defekte meist nicht sofort auftreten, sondern erst nach der Belichtung und Entwicklung des Filmes sichtbar werden. Trotz dessen ist eine Prüfung die weitestgehend die bedeutendsten Fehler und Defekte lokalisiert möglich. Die jeweiligen Prüf-Möglichkeiten und Kontrollen werden im Buch ausführlich beschrieben. Möglichkeiten von Reparaturen, die selbst ohne große Spezialkenntnisse durchgeführt werden können sowie Aufbereitung, Pflege und Reinigungsmaßnahmen werden detailliert dargestellt. Ein separates Kapitel widmet sich der Frage der Kamera-Auswahl. Eine tabellarische Übersicht gibt einen schnellen Überblick über Eigenschaften der verschiedenen Kamera-Modelle für das Filmformat 24/30 mm sowie deren Handelspreise. Da viele alte SR Kamera-Modelle mit Quecksilberbatterien betrieben wurden, die seit 1992 verboten wurden widmet sich ein eigenes Kapitel diesem Problemkreis und zeigt mögliche Alternativen auf.
Autorentext
Biophysiker - Zahlreiche Veröffentlichungen in international anerkannten Zeitschriften
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Erwin Lewitzki
- Titel Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt
- EAN 9783758471179
- Größe H6mm x B135mm x T205mm
- Untertitel Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt
- Gewicht 140g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- GTIN 09783758471179