Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analphabetismus und Alphabetisierung in der Arbeitswelt
Details
Der Band befasst sich mit funktionalem Analphabetismus als Problem der Arbeitswelt. In den Beiträgen werden u.a. die Ursachen für Analphabetismus, die Lebenslagen von Analphabeten und bestehende Lösungsansätze betrachtet. Der Band dokumentiert die Fachtagung Alphabetisierung in der Berufsbildung, die am 23.04.2013 in Erfurt stattgefunden hat.
Funktionaler Analphabetismus gilt als eines der größten aktuellen Probleme des Arbeitsmarktes. Auf der einen Seite steigen die schriftsprachlichen Anforderungen in Gesellschaft und am Arbeitsmarkt. Auf der anderen Seite hat die Leo. Level-One Studie gezeigt, dass 7,5 Millionen Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind diese Anforderungen zu erfüllen. Diese Zahl ist bemerkenswert, zumal die meisten der Betroffenen zumindest die allgemeinbildende Schule besucht haben, einige sogar eine Ausbildung absolviert haben. Umso erstaunlicher ist, dass nur wenige Menschen den Weg in die Volkshochschulen finden, um an einem Alphabetisierungskurs teilzunehmen. Gegenstand der Beiträge dieses Bandes sind die Ursachen für funktionalen Analphabetismus, seine Erscheinungsformen, die Lebenslagen funktionaler Analphabeten und existierende Lösungsansätze. Der Band dokumentiert die Fachtagung Alphabetisierung in der Berufsbildung und im beruflichen Kontext, die am 23.04.2013 in Erfurt stattfand.
Autorentext
Dietmar Heisler, promovierter Erziehungswissenschaftler, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufspädagogik der Universität Erfurt; Forschungsschwerpunkte: Benachteiligtenförderung, Berufssoziologie, Institutionen und Organisation der beruflichen Bildung. Gerd Mannhaupt, habilitierter Psychologe, Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb an der Universität Erfurt; Forschungsschwerpunkte: Lernvoraussetzungen des Schriftspracherwerbs, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Lernstandserfassung und Differenzierung im Deutschunterricht der Grundschule, Frühes Lesen- und Schreibenlernen.
Inhalt
Inhalt: Roland Merten: Grußwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum Aktionstag «Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt» am 22. April 2013 in Erfurt - Gerhard Christe: Alphabetisierung in der Berufsbildung - Dietmar Heisler: Warum kommen (so) wenige Menschen in Alphabetisierungskurse? Erklärungsansätze und Forschungsdesiderata - Henriette Hanisch: «Alpha-Quali»: Qualifizierung berufspädagogischen Personals zur lebenslagenorientierten, inklusiven Alphabetisierung junger Erwachsener. Erste Ergebnisse der Teilnehmendenbefragung - Annett Ammer-Wies/Michael Nitsche: Struktur von innen. Kollegiale Beratung als strukturstärkendes Element der Berufsprofessionalisierung für Lehrende in der Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Modellversuch an der Volkshochschule Leipzig - Sonja Puchelski/Laura Schudoma: BasisKom - Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken - Birgit Eckhardt-Hinz/Henriette Hanisch/Dietmar Heisler/Gerd Mannhaupt: «Alpha-Quali»: Qualifizierung berufspädagogischen Personals zur lebenslagenorientierten, inklusiven Alphabetisierung junger Erwachsener - Lena Bömelburg/Martina Kunzendorf: DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung. Ein Vorhaben zur Entwicklung und Implementierung von Bildungsangeboten für geringqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - Lutz Kallnbach: Adressatenspezifische Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit PRO-JOB Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in Südthüringer Unternehmen, BTZ Rohr-Kloster - Uwe Hupfer/Andrè Meinhardt: NOthA- Netzwerk Ostthüringen für Alphabetisierung - Sarina Glowatzki: Lebenskünstler Analphabet: Wie stellt sich die Lebenssituation funktionaler Analphabeten dar? - Julia Rauschenbach/Jana Sobol: Alphabetisierungsarbeit im Jugendstrafvollzug. Zwischen Lebensbewältigung, Erziehungsauftrag und Resozialisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631647646
- Editor Dietmar Heisler, Gerd Mannhaupt
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631647646
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64764-6
- Veröffentlichung 30.07.2014
- Titel Analphabetismus und Alphabetisierung in der Arbeitswelt
- Untertitel Befunde und aktuelle Entwicklungen
- Gewicht 368g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien