Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern
Details
Durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union dehnt sich die europäische Wertschöpfungskette nach Osten aus. Sie bedingt den Aufbau und die Optimierung globaler europaweiter Logistiknetzwerke. Die Neuorientierung der osteuropäischen Wirtschaft, verbunden mit einem Sprung in neue Produktionssysteme, führt zu einer grundlegenden Veränderung von logistischen Anspruchsprofilen in der verladenden Wirtschaft. Diese neuen Anspruchsprofile erfordern die Entwicklung logistischer Systemlösungen.
Giorgi Doborjginidze stellt in seiner Dissertation das Konzept intermodaler Logistiknetzwerke vor und gibt damit der osteuropäischen Verkehrswirtschaft einen neuen Impuls. Der Autor folgt dem anwendungsorientierten Forschungsansatz und verbindet ein theoretisches Ziel mit einem pragmatischen Wissenschaftsziel. Die Arbeit umfasst sowohl grundlegende theoretische Logistikkonzepte, als auch deren praktische Umsetzung in ein konkretes Logistiksystem.
Das Buch wendet sich sowohl an wissenschaftlich Interessierte als auch an den umsetzungsorientierten Praktiker in der Industrie- und Logistikbranche, der sich mit logistischen Fragen in Osteuropa beschäftigt.
Autorentext
Giorgi Doborjginidze veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Theoretische Ansätze zur Erklärung des Logistikgegenstandes.- 4 Analyse von Logistiknetzwerken.- 5 Transformationsprozesse und Rahmenbedingungen in MOEL.- 6 Standortvorteile der Region MOE und ihre Bedeutung für die europäische Wirtschaft.- 7 Situationsanalyse des Güterverkehrs in den MOEL.- 8 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in MOEL.- 9 Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur Schaffung intelligenter Güterverkehrsnetze in MOE.- 10 Leitlinien für die Entwicklung intermodaler Logistiknetzwerke in MOEL.- 11 Leitlinien für ein effizientes Managementsystem zur Gestaltung von Logistiknetzwerken in MOE.- 12 Auswirkungen der Entwicklung von innovativen Logistikkonzeptionen auf die mittel- und osteuropäische Verkehrswirtschaft.- 13 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658240455
- Auflage 1. Auflage 2005. Nachdruck 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Größe H240mm x B168mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658240455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24045-5
- Veröffentlichung 12.02.2019
- Titel Analyse der Entwicklung intermodaler Logistik-Netzwerke in mittel- und osteuropäischen Ländern
- Autor Giorgi Doborjginidze
- Untertitel Edition KWV
- Gewicht 332g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden