Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse der Pflichten und potenziellen Verbindlichkeiten
Details
Das Buch befasst sich mit den Pflichten und der potenziellen Haftung der eröffnenden und bestätigenden Banken, wenn sie beschließen, nicht gegen ein Dokumentenakkreditiv zu zahlen, wie in Artikel 16 (c-f) der Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive, ICC-Publikation Nr. 600, vorgesehen. Obwohl die Pflicht der eröffnenden und bestätigenden Banken, den Einreicher zu benachrichtigen, klar ist, gibt es Kontroversen darüber, was eine angemessene Verzögerung bei der Benachrichtigung darstellt. Was gilt als Benachrichtigung (mündliche Benachrichtigung oder per Telekommunikation)? Worin sollte die Benachrichtigung bestehen? Was gilt nach der Benachrichtigung als angemessene Verzögerung bei der Rücksendung der Unterlagen an den Einreichenden? Dies sind einige der Fragen, die in dieser Veröffentlichung erörtert werden.
Autorentext
Mohisola Olugbemi, LLM, MCIArb, - otmechennyj nagradami ürist-praktik, osnowatel' i glawnyj partner üridicheskoj firmy Stark Legal. Ona obladaet obshirnymi znaniqmi w oblasti razliwow nefti i äkologii, bankowskogo dela i mezhdunarodnyh platezhnyh sistem, awiacii, a takzhe w woprosah zanqtosti i trudowyh otnoshenij. Ona whodit w sostaw sowetow direktorow neskol'kih kompanij.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207106332
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207106332
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-10633-2
- Veröffentlichung 29.01.2024
- Titel Analyse der Pflichten und potenziellen Verbindlichkeiten
- Autor Mojisola Olugbemi
- Untertitel der erffnenden und besttigenden Banken, wenn sie beschlieen, nicht gegen Dokumentenakkreditivvorlagen zu zahlen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56