Analyse der Sozialpädiatrischen Versorgung

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
N0HTNVSANVU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Zentrale Fragen:1. Woraus und wann entstanden die Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland? Existieren vergleichbare Einrichtungen im europäischen Ausland?2. Wie groß sind die Unterschiede in der räumlichen und personellen Ausstattung zwischen den einzelnen Sozialpädiatrischen Zentren?3. Wie ist der aktuelle Stand der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohterSäuglinge, Kleinkinder und Jugendlichen in den Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland?4. Wie beurteilen die Mitarbeiter der Sozialpädiatrischen Zentren die Betreuung der Patienten und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen?Zur sozialpädiatrischen Versorgung in der Region Heilbronn:1. Mit welchen Schwierigkeiten und Problemen werden die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte bei der Behandlung von verhaltensauffälligen, behinderten oder geschädigten Kindern konfrontiert?2. Wie beurteilen die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte die Zusammenarbeitmit Sozialpädiatrischen Zentren?3. Welche Schlussfolgerungen können aus den Ergebnissen der Befragungen gezogen werden?4. Welche Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialpädiatrischen Versorgung können daraus abgeleitet werden?

Autorentext

Dr. sc. hum., Dipl.-med. päd. Christina Simon:Krankenschwester, Lehrerin für Pflege,Reitlehrerin mit Trainer A-Lizenz,Diplom-Medizinpädagogin, Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale. z.Zt.Lehrerin im Angestelltenverhältnis, Berufliche Schule Heilbronn und Durchführung tiergestützter Therapie.


Klappentext
Zentrale Fragen: 1. Woraus und wann entstanden die Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland? Existieren vergleichbare Einrichtungen im europäischen Ausland? 2. Wie groß sind die Unterschiede in der räumlichen und personellen Ausstattung zwischen den einzelnen Sozialpädiatrischen Zentren? 3. Wie ist der aktuelle Stand der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter Säuglinge, Kleinkinder und Jugendlichen in den Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland? 4. Wie beurteilen die Mitarbeiter der Sozialpädiatrischen Zentren die Betreuung der Patienten und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen? Zur sozialpädiatrischen Versorgung in der Region Heilbronn: 1. Mit welchen Schwierigkeiten und Problemen werden die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte bei der Behandlung von verhaltensauffälligen, behinderten oder geschädigten Kindern konfrontiert? 2. Wie beurteilen die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte die Zusammenarbeit mit Sozialpädiatrischen Zentren? 3. Welche Schlussfolgerungen können aus den Ergebnissen der Befragungen gezogen werden? 4. Welche Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialpädiatrischen Versorgung können daraus abgeleitet werden?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639020489
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639020489
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02048-9
    • Titel Analyse der Sozialpädiatrischen Versorgung
    • Autor Christina Simon
    • Untertitel im Einzugsgebiet der Kinderklinik Heilbronn
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.