Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse der Umweltverträglichkeit von Flüssigkeitsfüllungen
Details
Die Bauindustrie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da sie natürliche Ressourcen und Energie verbraucht und ihrerseits Gase ausstößt, die zum globalen Klimawandel beitragen. Andererseits ist der Verbrauch von Kunststoffen in der Bananenindustrie bedrohlich. Aus diesem Grund zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Umweltauswirkungen zu bewerten, die mit dem Prozess der Herstellung von flüssigem Füllstoff mit recyceltem Polyethylenterephthalat aus der Bananenindustrie verbunden sind. Es wurden die Richtlinien der ISO 14040-14044, Lebenszyklusanalyse, unter Verwendung der ReCiPe Midpoint V1.13 Methodik verwendet. Es wurde festgestellt, dass der konventionelle fließfähige Füllstoff 141 kg CO2 eq/m^3 aufweist und der fließfähige Füllstoff aus Polyethylenterephthalat auf 139 kg CO2 eq/m^3 sinkt. Das innovative Produkt reduziert die Treibhausgasemissionen um 2 %, ohne seine Festigkeit von 3 MPa zu verlieren, und trägt damit zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
Autorentext
Über den Autor:Umweltingenieur, 21 Jahre alt, fähig, sich neuen Herausforderungen zu stellen und mein Wissen, das ich in meiner akademischen Ausbildung erworben habe, zu teilen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204537009
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204537009
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-53700-9
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Analyse der Umweltverträglichkeit von Flüssigkeitsfüllungen
- Autor Lisbet Lazo Arce
- Untertitel Innovation bei Beton niedriger Dichte
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik