Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
Details
Hans Römisch analysiert erstmals vollständig die Übertragbarkeit von Strahlkraftmessungen auf Aufnahmen im Mie-Streulicht- und Schlieren-Verfahren sowie auf hydraulische Mengen- und Ratenmessungen. Er definiert Voraussetzungen für die hydraulische Anbindung des Injektors und seiner Ansteuerung. Neben der Etablierung neuer Auswerteroutinen kann der Autor zeigen, dass die Verwendung herkömmlicher Prallelemente zu einem größeren Messfehler führt, als bislang angenommen. Dies wird durch eine neuartige Geometrie der Prallelemente vermieden. Der Autor:
Hans Römisch hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet zurzeit als Applikationsingenieur im Bereich On-Board-Diagnose bei einem Automobilzulieferer.
Autorentext
Hans Römisch hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet zurzeit als Applikationsingenieur im Bereich On-Board-Diagnose bei einem Automobilzulieferer.
Inhalt
Aufbau der verwendeten Messsysteme.- Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit der vorgestellten Messtechniken.- Strahlkraft als Erweiterung zur hydraulischen und optischen Analyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658281557
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658281557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28155-7
- Veröffentlichung 22.10.2019
- Titel Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
- Autor Hans Römisch
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 231g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 148