Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse des Lernens im Chemieunterricht
Details
Bildung ist eine ständige Herausforderung für Lehrer und Schüler. Die ständige Suche nach Methoden zur Verbesserung des Lehr- und Lernprozesses ist eine Notwendigkeit. In vielen Fällen haben die Schüler wenig oder gar keine Vorstellung von grundlegenden Konzepten zu einem bestimmten Thema, und wenn sie diese haben, sind sie mit konzeptionellen Fehlern behaftet. Eine Unterrichtsmethode, die bei der Verringerung konzeptioneller Fehler große Fortschritte erzielt hat, ist die Verwendung pädagogischer Theorien im Zusammenhang mit alternativen Konzepten. In diesem Modell werden die alternativen Konzepte der Schüler korrigiert und zu Wissen umgewandelt. Die falschen Informationen, über die der Schüler verfügt, werden korrigiert und verbessert und werden so Teil seines Weltwissens. Das Thema der alternativen Konzepte ist eine der Ideen, die in diesem Buch vertreten und diskutiert werden.
Autorentext
Josivan da Silva Costa hat einen Abschluss in Chemie und ist Spezialist für Chemieunterricht - Lehrer im öffentlichen Bildungswesen (Amapá-Brasilien). Cleydson B. R. dos Santos hat einen Bachelor-Abschluss in Chemie, einen Master-Abschluss in Chemie und einen Doktortitel in Biotechnologie - Professor an der UNIFAP. Luanny M. A. Vidal hat einen Abschluss in Literatur und ist Spezialistin für Sonderpädagogik: Libras.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202465465
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202465465
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-46546-5
- Veröffentlichung 20.08.2025
- Titel Analyse des Lernens im Chemieunterricht
- Autor Josivan Da Silva Costa , Cleydson B. R. dos Santos , Luanny Maria Almeida Vidal
- Untertitel Zugang zu alternativen Konzepten
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen