Analyse einer möglichen Attraktivierung des ÖPNRV-Angebots bis 2015

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
FGLR7A2L6PE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit beinhaltet die Analyse einer möglichen Attraktivierung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr-Angebots entlang der Österreichischen Ostbahn im Abschnitt Wien Bruck a. d. Leitha bis zum Jahr 2015. Darüber hinaus wird untersucht, wie ein attraktiveres ÖPNRV-Angebot entlang dieser Strecke die Kundenzufriedenheit steigert, ein Umdenken in der Bevölkerung bewirkt und dadurch der Modal Split zu Gunsten des öffentlichen Verkehrs verändert werden kann. Ausgehend von den Rahmenbedingungen des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV) im untersuchten Gebiet werden Parameter definiert, mit deren Hilfe die Attraktivität gemessen werden kann. Basierend auf den Rahmenbedingungen wird in der zweiten Phase eine Bestandsaufnahme des ÖPNRV und des motorisierten Individualverkehrs durchgeführt. In der dritten Phase werden die derzeitige Situation evaluiert und mögliche Attraktivierungspotentiale aufgezeigt. Abschließend werden in der vierten Phase konkrete Vorschläge für Maßnahmen ausgearbeitet. Die Aussagekraft der Ergebnisse wird umfassend durch empirische Untersuchungen in Form von quantitativen und qualitativen Befragungen verstärkt.

Autorentext
Mathias Past, Mag. (FH): geboren am 12.07.1985, wirtschaftswissenschaftliches Studium Logistik und Transportmanagement an der Fachhochschule des Bfi Wien, Auslandssemester in Helsinki/ Finnland, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens LOGSOL e.U. , Zugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Moosbrunn.

Klappentext

Diese Arbeit beinhaltet die Analyse einer möglichen Attraktivierung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr-Angebots entlang der Österreichischen Ostbahn im Abschnitt Wien - Bruck a. d. Leitha bis zum Jahr 2015. Darüber hinaus wird untersucht, wie ein attraktiveres ÖPNRV-Angebot entlang dieser Strecke die Kundenzufriedenheit steigert, ein Umdenken in der Bevölkerung bewirkt und dadurch der Modal Split zu Gunsten des öffentlichen Verkehrs verändert werden kann. Ausgehend von den Rahmenbedingungen des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV) im untersuchten Gebiet werden Parameter definiert, mit deren Hilfe die Attraktivität gemessen werden kann. Basierend auf den Rahmenbedingungen wird in der zweiten Phase eine Bestandsaufnahme des ÖPNRV und des motorisierten Individualverkehrs durchgeführt. In der dritten Phase werden die derzeitige Situation evaluiert und mögliche Attraktivierungspotentiale aufgezeigt. Abschließend werden in der vierten Phase konkrete Vorschläge für Maßnahmen ausgearbeitet. Die Aussagekraft der Ergebnisse wird umfassend durch empirische Untersuchungen in Form von quantitativen und qualitativen Befragungen verstärkt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639280876
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639280876
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28087-6
    • Titel Analyse einer möglichen Attraktivierung des ÖPNRV-Angebots bis 2015
    • Autor Mathias Past
    • Untertitel Österreichische Ostbahn, Abschnitt Wien - Bruck a. d. Leitha
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470