Analyse eines Indoor-GPS-Messsystems

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
M6LDNLLRO6I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In der vorliegenden Diplomarbeit wurde analysiert, ob das auf Leihbasis angeschaffte Indoor-GPS-System der Firma Arc Second Incl.im Rahmen eines Forschungsprojektes für zukünftige Aufgaben einer kontinuierlichen Prozessüberwachung bei Airbus Hamburg eingesetzt werden kann. Derzeit besteht keine Aussagemöglichkeit gegenüber kurzzeitigem, prozessrelevantem Veränderungsverhalten der Bauteile und beteiligter Fertigungsmittel. Eine permanente Überwachung diskreter Geometriepunkte oder Konturen ist durch das Indoor-GPS-Konzept vorstellbar. Zu diesem Zweck wurden Untersuchungen und Anwendungstests u.a.in der Produktionsumgebung der A 380 - Rumpfmontage durchgeführt. Diese dienen der Bewertung der Handhabung, Bediensicherheit, Betriebsstabilität sowie die Beurteilung der Leistungsfähigkeit in Hinblick auf die erreichbare Genauigkeit des Messsystems. Basierend auf der genauen Beschreibung des Indoor-GPS, den Toleranzvorgaben der Flugzeugrumpfmontage und den gewonnenen Erkenntnissen aus den Versuchsreihen, wurden die Potentiale (Stand 2004) des Systems beurteilt und eine Empfehlung für weiterführende Anwendung und Maßnahmen abgegeben.

Autorentext

Soeren Röhl, geboren 1976 in Stade, hat nach Abschluss der Hochschulreife und nachfolgender Tätigkeit als Medienberater, das Studium Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktiontechnik/-management absolviert. Seit Anfang 2005 ist er als Dipl.-Ing. für den Bereich der QA-Produktionsanlagen /Trouble Shooting bei der Airbus Deutschland GmbH tätig.


Klappentext
In der vorliegenden Diplomarbeit wurde analysiert, ob das auf Leih­basis angeschaffte Indoor-GPS-System der Firma Arc Second Incl.im Rah­men eines Forschungsprojektes für zukünftige Aufgaben einer kon­tinuierlichen Prozessüberwachung bei Airbus Hamburg eingesetzt werden kann. Derzeit besteht keine Aussagemöglichkeit gegenüber kurz­zeitigem, prozessrelevantem Veränderungsverhalten der Bauteile und beteiligter Fertigungsmittel. Eine permanente Überwachung dis­kreter Geometriepunkte oder Konturen ist durch das Indoor-GPS-Kon­zept vorstellbar. Zu diesem Zweck wurden Untersuchungen und An­wendungstests u.a.in der Produktionsumgebung der A 380 - Rumpf­montage durchgeführt. Diese dienen der Bewertung der Handhabung, Bediensicherheit, Betriebsstabilität sowie die Beurteilung der Leis­tungs­fähigkeit in Hinblick auf die erreichbare Genauigkeit des Mess­systems. Basierend auf der genauen Beschreibung des Indoor-GPS, den Toleranzvorgaben der Flugzeugrumpfmontage und den gewon­nenen Erkenntnissen aus den Versuchsreihen, wurden die Potentiale (Stand 2004) des Systems beurteilt und eine Empfehlung für weiterführende Anwendung und Maßnahmen abgegeben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639049527
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639049527
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04952-7
    • Titel Analyse eines Indoor-GPS-Messsystems
    • Autor Soeren Röhl
    • Untertitel Untersuchung im Hinblick auf Anwendbarkeit und Genauigkeit unter den Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung bei der Flugzeugrumpfherstellung
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 188

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.