Analyse gesundheitsfördernder Maßnahmen in mittelständischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

CHF 50.60
Auf Lager
SKU
ATQAM9GBPO8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement gewinnt im Zeitalter der lebensstilbedingten Zivilisationskrankheiten und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung.

Gesundheitsförderung und Prävention gewinnen im Zeitalter der lebensstilbedingten Zivilisationskrankheiten und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Um eine möglichst große Anzahl an Menschen zu erreichen, hat es sich als erfolgreich erwiesen, diese in ihren Lebenswelten anzusprechen. Dabei nimmt das Setting Betrieb eine wichtige Stellung ein, da hier ein Großteil der Zeit verbracht wird. Oftmals bleibt es in der Durchführung von Einzelmaßnahmen. Strukturierte und langfristige Planungen und Konzeptionen finden nur wenig Anwendung. Es herrscht Einigkeit darüber, dass die Verbreitung sowie die Qualität der Maßnahmen in den Betrieben, und hier insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen, defizitär ist. Die vorliegende Studie analysiert die Implementierung von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in drei mittelständischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Dimensionen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Dabei liegt der Fokus auf der zeitgleichen Erfassung von Ergebnissen auf der Ebene der Unternehmensstrukturen und auf der Ebene der Beschäftigten. Die Resultate werden genutzt um Empfehlungen für die Realisierung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu geben. Letztendlich zeigen die drei mittelständischen Unternehmen, dass Bereitschaft für die Investition von Zeit und finanziellen Ressourcen besteht. Trotz der unterschiedlichen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen in den Unternehmen zeigte sich eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten in der Umsetzung und in den Inhalten der betrieblichen Gesundheitsförderung. Zudem wurde deutlich, dass alle drei Unternehmen in den gleichen Bereichen Probleme bei der Umsetzung hatten. Hierzu gehörte eine nachhaltige Etablierung des Themas in den Unternehmensstrukturen genauso wie die Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Autorentext
Bianca Biallas studierte Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln und ist dort seit 2002 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereichen Forschung und Lehre beschäftigt. Während dieser Tätigkeit qualifizierte sie sich an der Universität Koblenz Landau im Bereich des Gesundheitsmanagements weiter bevor sie im Themenfeld des Betrieblichen Gesundheitsmanagements promovierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737534482
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Gesundheit, Ernährung & Wellness
    • Größe H14mm x B297mm x T210mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783737534482
    • Format Ratgeber
    • ISBN 978-3-7375-3448-2
    • Titel Analyse gesundheitsfördernder Maßnahmen in mittelständischen Betrieben unter besonderer Berücksichtigung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
    • Autor Bianca Biallas
    • Untertitel Konsequenzen für die Realisierung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Gewicht 639g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 244

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.