Analyse harmonischer Verzerrungen in Mittelspannungsnetzen
Details
In diesem Buch wird eine praktische Fallstudie zur Analyse von Oberschwingungsverzerrungen in einem Stromversorgungsunternehmen vorgestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, den Oberwellengehalt an interessanten Punkten einer Stromsammelschiene zu messen und die Indikatoren für die Netzqualität auf der Grundlage der in den Normen IEEE Std. 519-2014, EN 50160 und IEC 61000-3-6 (IEC/TR, 2008-02) und PRODIST (Modul 8, 2017) festgelegten Kriterien zu analysieren. Die Ergebnisse der Analysen haben gezeigt, dass die in diesem Buch entwickelte Methodik anwendbar ist, wenn die neuen Anforderungen im Zusammenhang mit der Netzqualität, einschließlich der harmonischen Verzerrung, in Kraft treten, die den Energieversorgungsunternehmen auferlegt werden. Mit anderen Worten, die Energieversorgungsunternehmen müssen diese von PRODIST geforderten Anforderungen erfüllen und die Grenzwerte für die harmonische Verzerrung einhalten, andernfalls werden sie mit hohen Geldstrafen belegt. Diese Untersuchung wurde im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Stromqualität bei Eletrobras Distribuição Amazonas durchgeführt.
Autorentext
Abschluss in Automatisierungstechnik an der Staatlichen Universität Amazonas (UEA). Hochschulabschluss in Elektrotechnik vom Centro Universitário do Norte (UNINORTE). Postgraduiertenstudium in Videosystemen an der Bundesuniversität von Amazonas (UFAM). Masterstudent in Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Automatisierung und Steuerung an der Bundesuniversität von Pará (UFPA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207821822
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207821822
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-82182-2
- Veröffentlichung 27.05.2025
- Titel Analyse harmonischer Verzerrungen in Mittelspannungsnetzen
- Autor Rivanildo Duarte Almeida
- Untertitel Eine Fallstudie ber eine Stromsammelschiene
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68