Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse strukturierter Produkte als Instrument der Kapitalanlage
Details
In den letzten Jahren vollzog sich eine bemerkenswerte Entwicklung am Kapitalmarkt und den Anlegern wurde eine Vielzahl innovativer Finanzinstrumente angeboten. Mit Hilfe dieser Produkte kann jeder Anleger, der eine Marktmeinung hat, seine Erwartungen im Portfolio genau abbilden. Die Vorteile dieser Produkte liegen in deren Flexibilität und Schnelligkeit, mit der man neue Investmentideen umsetzen kann. Diese Produktkreierungen sind eine Antwort auf die zunehmende weltweite Kapitalfreizügigkeit der Investoren. Das Problem dieser komplexen und intransparenten Strukturen besteht jedoch in der Einschätzung und Bewertung der mit den in der Konstruktion verbundenen Chancen und Risiken. Detaillierte Kenntnisse über die einzelnen Bestandteile und die dem strukturierten Produkt innewohnenden Risiken bilden die Grundlage für die sachgerechte Abbildung dieser innovativen Instrumente im Jahresabschluss. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte stellt der Autor die Darstellung der strukturierten Produkte anhand ihrer Entstehungsursachen, der Konstruktion und Bewertung sowie ihrer bilanziellen Behandlung in den Fokus der Betrachtung.
Autorentext
Dipl.-Betriebswirt - ist Spezialist für die Bewertung von Finanzprodukten im Zentralbereich Märkte bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639254167
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639254167
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25416-7
- Titel Analyse strukturierter Produkte als Instrument der Kapitalanlage
- Autor Fawad Khairi
- Untertitel Konstruktion und bilanzielle Behandlung nach IAS 39
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Wirtschaft