Analyse und Bewertung der InDesign Markup Language

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
Q2DTQN44MLM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die InDesign Markup Language wurde von Adobe Systems zur CS4 Version eingeführt. Das Dateiformat hat zwei Aufgaben: Auf der einen Seite soll es die Kompatibilität zwischen den Versionen ab der CS4 Version gewährleisten. Die viel wichtigere Aufgabe: IDML soll es ermöglichen, InDesign Dokumente außerhalb von InDesign lesen und schreiben zu können. IDML bietet somit neue Möglichkeiten, um Automatisierungen außerhalb von InDesign in Abläufe zu integrieren und somit Ressourcen zu sparen. In dieser Arbeit wird die aktuelle Marktsituation durch eine empirische Datenerhebung dargestellt und bewertet, um möglichst nah am Puls der Zeit zu sein. Die technische Untersuchung stellt die beiden Publishing-Konzepte Desktop Publishing und Database-Publishing gegenüber. Dabei wurde IDML für das Database-Publishing eingesetzt um zeigen zu können welche Vorteile IDML mit sich bringt. Anhand der Umfrage wird deutlich, dass IDML am Markt noch nicht sehr präsent ist und daher das Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Diese Arbeit soll dazu motivieren IDML fu r Automatisierungen einzusetzten.

Autorentext

Peyman Pouryekta, Jahrgang 1982, lebt in Essen. Nach und während dem Web- und Medien-Informatik Studium an der Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, arbeitet er als Softwareentwickler bei dem Unternehmen FHCon GmbH. Website: http://pouryekta.com Email: peyman@pouryekta.com


Klappentext

Die InDesign Markup Language wurde von Adobe Systems zur CS4 Version eingeführt. Das Dateiformat hat zwei Aufgaben: Auf der einen Seite soll es die Kompatibilität zwischen den Versionen ab der CS4 Version gewährleisten. Die viel wichtigere Aufgabe: IDML soll es ermöglichen, InDesign Dokumente außerhalb von InDesign lesen und schreiben zu können. IDML bietet somit neue Möglichkeiten, um Automatisierungen außerhalb von InDesign in Abläufe zu integrieren und somit Ressourcen zu sparen. In dieser Arbeit wird die aktuelle Marktsituation durch eine empirische Datenerhebung dargestellt und bewertet, um möglichst nah am Puls der Zeit zu sein. Die technische Untersuchung stellt die beiden Publishing-Konzepte Desktop Publishing und Database-Publishing gegenüber. Dabei wurde IDML für das Database-Publishing eingesetzt um zeigen zu können welche Vorteile IDML mit sich bringt. Anhand der Umfrage wird deutlich, dass IDML am Markt noch nicht sehr präsent ist und daher das Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Diese Arbeit soll dazu motivieren IDML fu r Automatisierungen einzusetzten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639348361
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H211mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639348361
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34836-1
    • Titel Analyse und Bewertung der InDesign Markup Language
    • Autor Peyman Pouryekta
    • Untertitel Desktop Publishing vs. Database Publishing
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 60

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470