Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse und Vergleich von Codes of Conduct in der Finanzbranche
Details
Eine globalisierte Wirtschaft mit zunehmender Internationalisierung der Arbeitnehmerschaft und die damit verbundene Vielfalt an Wertesystemen und Verhaltensmustern, die in einem solchen Umfeld aufeinanderprallen, führen dazu, dass ein griffiges Ethikmanagement im Unternehmen von heute ein zentrales Element in der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges darstellen. Um das Image des verantwortungs- und risikobewusst agierenden Markteilnehmers sicherzustellen, ist das heutige Unternehmen - insbesondere auch in der Finanzbranche - gezwungen Verhaltensstandards aufzusetzen und effizient umzusetzen, um integres Handeln im Unternehmen jederzeit sicherstellen zu können.Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht die Codes of Conduct ausgewählter Finanzinstitute anhand eines Desk und Field Research.
Autorentext
Stefanie Jung-Bachmann ist Human Resources Spezalistin für internationales Personalmanagement. Sie macht ihr Studium an der Universität Zürich (Wirtschaftsgeschichte).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200446589
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200446589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44658-9
- Veröffentlichung 22.09.2020
- Titel Analyse und Vergleich von Codes of Conduct in der Finanzbranche
- Autor Stefanie Jung-Bachmann
- Untertitel am Beispiel von Universalbanken und ausgewhlten Privatbanken
- Gewicht 203g
- Herausgeber Lehrbuchverlag