Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analyse von Beton mittels Ultraschallgeschwindigkeit
Details
Die Ultraschallgeschwindigkeitstechnik ist eine der am häufigsten verwendeten zerstörungsfreien Techniken zur Bewertung der Betoneigenschaften. Ziel dieser Studie ist es, (1) die Beziehung zwischen der Ultraschallgeschwindigkeit und der Homogenität des Frischbetons herzustellen, (2) die Verwendung der Ultraschallgeschwindigkeit bei der zerstörungsfreien Bewertung des Aushärtungsgrads von faserverstärktem Beton zu testen und (3) eine Korrelation zwischen der Druckfestigkeit, der Biegefestigkeit, dem Elastizitätsmodul und der Ultraschallgeschwindigkeit herzustellen. Letztere wird mit Sensoren von 50 mm Durchmesser und einer Frequenz von 54 kHz gemessen und mit drei Übertragungsarten bestimmt: direkt, halbdirekt und indirekt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ultraschallgeschwindigkeit sehr nützlich sein kann, um die Homogenität von selbstverdichtendem Beton und die Qualität von stahlfaserverstärktem Beton zu untersuchen, und dass sie ein wirksames Mittel zur Bewertung des Konsolidierungsgrads während und nach der Aushärtungsphase ist.
Autorentext
BENAICHA Mouhcine, Professore di Struttura e Materiali, Scuola Nazionale di Architettura, Rabat, Marocco.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206879350
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206879350
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-87935-0
- Veröffentlichung 26.11.2023
- Titel Analyse von Beton mittels Ultraschallgeschwindigkeit
- Autor Mouhcine Benaicha , Yves Burtschell , Adil Hafidi Alaoui
- Untertitel experimentelle Studien
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik