Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs
Details
Sebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterricht charakterisiert der Autor den Verlauf von Prozessen des Transfers, die das Potenzial haben fachlich optimiertes Lernen zu initiieren, aber auch die Gefahr bergen dieses zu behindern. Dabei arbeitet er heraus, dass sich bereits bei ersten elementaren Transferschritten erhebliche individuelle Unterschiede in der Ausprägung des Transfers ergeben.
Autorentext
Der AutorSebastian Kollhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld und promovierte dort bei Prof. Dr. Rudolf vom Hofe. Seine Schwerpunkte sind Transfer beim Mathematiklernen, Entwicklung von Grundvorstellungen und mentalen Repräsentationen mathematischer Inhalte, Darstellungen und Veranschaulichungen mathematischer Inhalte.
Inhalt
Transfer Theoretische Perspektiven.- Didaktische Analysen zum Bruchzahlbegriff.- Konzeption und Anlage der Studie.- Vorwissen und Leistungsentwicklung.- Detailanalysen von Transferprozessen.- Zusammenfassung und Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658339807
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658339807
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33980-7
- Veröffentlichung 14.09.2021
- Titel Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs
- Autor Sebastian Kollhoff
- Untertitel Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung
- Gewicht 580g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 424