Analytik der Lebensmittel
Details
Inhalt
Probenahme.- Die Dichte.- Die Viscosität.- Die Ultrazentriiuge.- Ultrafiltration, Dialyse und Elektrodialyse.- Erscheinungen an Phasengrenzflächen: Oberflächenspannung und Adsorptionserscheinungen.- Schmelzpunkt oder Erstarrungspunkt (Gefrierpunkt) und Siedepunkt oder Kondensationspunkt.- Löslichkeit.- Calorimetrie.- pH-Messung.- Redox-Potential.- Konduktopetrie und Diclektromertie.- Emissionsspektralanalyse.- Flammenphotometrie.- Messung der Lichtabsorption.- Farbtonmessung.- Luminescenzanalyse.- Optische Polarimetrie.- Interferometrie.- Polarographie.- Chromatographische Verfahren: A. Papierchromatographie.- B. Säulen-Chromatographie.- C. Dünnschicht-Chromatographie.- D. Gas-Chromatographie.- Elektrophorese.- Multiplikative Verteilung.- Nachweis von Radionucliden in Lebensmitteln.- Mikroskopie.- Das mikroskopische Präparat.- Eichung von 3Ießgeräten.- Refraktometrie.- Nephelometrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642460142
- Genre Chemie-Lexika
- Schöpfer Schormüller J.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 944
- Herausgeber Springer
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642460142
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-46014-2
- Veröffentlichung 04.12.2014
- Titel Analytik der Lebensmittel
- Autor Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hans-Dieter Belitz , Prof. Dr. Karl-Gustav Bergner , Dr. rer. nat. Dietrich Berndt , Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. Willibald Diemair , Dr. Friedrich Drawert , Prof. Dr. Josef Eisenbrand , Dr. rer. nat., Dipl-Chem. Karlheinz Feiling , Dr. ph
- Untertitel Physikalische und Physikalisch-Chemische Untersuchungsmethoden
- Gewicht 1641g