Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie
Details
Die Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie gehört in die Reihe der analytischen Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Das Buch führt in die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie ein und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der gegenwärtigen Diskussion. Es soll dem Leser dabei als kritische Orientierungshilfe dienen. Behandelt werden u.a. die erkenntnistheoretischen Grundbegriffe (Überzeugung, Wahrheit, Wissen und Rechtfertigung) sowie unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Struktur, dem Umfang und den Quellen menschlichen Wissens. Die spezifischen Wissensarten kommen ausführlich zur Sprache (neben der Wahrnehmung insbesondere apriorisches Wissen, Erinnerung, Selbstwissen sowie sozialer Wissenstransfer und nicht-deduktive Schlussverfahren). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Erkenntnistheorie innerhalb der Philosophie sowie ihr Verhältnis zu den Einzelwissenschaften gelegt.
Autorentext
Thomas Grundmann, Universität zu Köln.
Klappentext
Die Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie gehört in die Reihe der analytischen Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Das Buch führt in die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie ein und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der gegenwärtigen Diskussion. Es soll dem Leser dabei als kritische Orientierungshilfe dienen. Behandelt werden u.a. die erkenntnistheoretischen Grundbegriffe (Überzeugung, Wahrheit, Wissen und Rechtfertigung) sowie unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Struktur, dem Umfang und den Quellen menschlichen Wissens. Die spezifischen Wissensarten kommen ausführlich zur Sprache (neben der Wahrnehmung insbesondere apriorisches Wissen, Erinnerung, Selbstwissen sowie sozialer Wissenstransfer und nicht-deduktive Schlussverfahren). Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Erkenntnistheorie innerhalb der Philosophie sowie ihr Verhältnis zu den Einzelwissenschaften gelegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110176223
- Sprache Deutsch
- Autor Thomas Grundmann
- Titel Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie
- Veröffentlichung 28.08.2008
- ISBN 978-3-11-017622-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783110176223
- Jahr 2008
- Größe H236mm x B160mm x T38mm
- Untertitel De Gruyter Studienbuch
- Gewicht 1069g
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 608
- Herausgeber De Gruyter