Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen

CHF 67.95
Auf Lager
SKU
TRUHD34RCGF
Stock 1 Verfügbar

Details

Für die klinisch-psychiatrische Untersuchung gibt es kein feststehendes Schema man kann nur am Patienten lernen.

Insbesondere für den Anfänger ist es daher wichtig, Orientierungshilfen, Richtlinien und mögliche Vorgehensweisen aus der Praxis zu kennen. In diesem Buch werden anhand konkreter Schritte die Grundlagen der Psychopathologie, die konkrete Durchführung der psychiatrischen Untersuchung mit Techniken und anwendungsorientierte Handlungsanweisungen vorgestellt.

Welche Rolle spielen Persönlichkeit, Lebenssituation oder Alter der Patienten? Wie geht man mit Sprachbarrieren oder schwierigen Patienten um? Hier bekommen Sie viele praktische Tipps zum psychiatrisch-therapeutischen Gespräch.

Zudem erfahren Sie, wie Sie durch Klassifikationssysteme, Ratingskalen und apparative Verfahren Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose gelangen.

So gewinnen Sie Sicherheit bei der Durchführung und Bewertung der klinischen Anamnese und Befunderhebung!

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.


Autorentext
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783132038813
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H190mm x B127mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783132038813
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-13-203881-3
    • Veröffentlichung 19.09.2017
    • Titel Anamnese und Befund bei psychischen Erkrankungen
    • Autor Gerd Laux , Robert Waltereit
    • Untertitel Mit Online-Zugang
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber Thieme, Stuttgart
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto