Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anatomie von Pflanzen und Tieren unterrichten
Details
Der Mensch ist seit langem daran interessiert, die ihn umgebende Natur und ihre Lebewesen zu erforschen, und seine Neugierde, das Leben zu kennen, führte zur Entstehung der Wissenschaft der Biologie. Die Biologie befasst sich mit der Kenntnis und dem Studium aller lebenden Organismen. Diese dynamische Wissenschaft befasst sich mit dem Ursprung der Lebewesen, ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung sowie mit der Interaktion der Lebewesen mit anderen Lebewesen und ihrer Umgebung. Im Laufe der Geschichte haben viele Wissenschaftler ihr Leben dem Ziel gewidmet, die Funktionsweise von Lebewesen und ihre Beziehungen zueinander und zur Umwelt besser zu verstehen. Biologie ist die Lehre von allen Lebewesen, einschließlich dieses Insekts und der Pflanze, auf der es sitzt. Wie der Name schon sagt, befasst sich die Biologie mit der Erforschung von lebenden oder ehemals lebenden Organismen. Das Wort Biologie leitet sich von den beiden griechischen Wörtern "bios" (Leben) und "logos" (Studium) ab. Im Allgemeinen untersuchen Biologen die Struktur, die Funktion, das Wachstum, den Ursprung, die Entwicklung und die Verbreitung von lebenden Organismen.
Autorentext
Faezeh KaediSegretario di Biologia, Dipartimento dell'Educazione (Area 4), Teheran, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208273095
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208273095
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-27309-5
- Veröffentlichung 05.11.2024
- Titel Anatomie von Pflanzen und Tieren unterrichten
- Autor Faezeh Kaedi
- Untertitel (Ein praktischer Leitfaden fr den Biologieunterricht in der High School)
- Gewicht 268g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 168