Anbruch der neuen Zeit
Details
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF: «Marina Münkler entwirft das Panorama einer revolutionären Epoche. Lehrreich und mitreißend zugleich.»
Im 16. Jahrhundert ändert sich die Welt von Grund auf. Als Christoph Kolumbus 1492 einen bis dahin unbekannten Erdteil entdeckt, entsteht zugleich der Anspruch einer europäischen Herrschaft uber diese «neue» Welt; das Christentum wird zu einer globalen Religion. Gleichzeitig steht die Alte Welt unter dem enormen Druck der tief nach Europa expandierenden Osmanen, und wenig später zerfällt mit dem Thesenanschlag Martin Luthers ihre religiöse Einheit. Marina Munkler durchmisst dieses dramatische Zeitalter der Entdeckungen und Konflikte, erzählt von den «Wilden» der Neuen Welt und den «Heiligen» der Alten ebenso wie von den Auseinandersetzungen um die «Turken». Munkler schildert die Medienrevolution des Buchdrucks und die Reformation, die das Verhältnis jedes Einzelnen nicht nur zur Kirche, sondern auch zu Glauben und Heilsgewissheit vollkommen veränderte, die Geburt der modernen Naturforschung, aber auch Bauernkriege und Hexenverbrennungen. Ein Jahrhundert, das in jeder Hinsicht grundsturzend war und das, wie Marina Munkler zeigt, viel mit uns verbindet. Ein großes Geschichtswerk uber den Anbruch einer neuen Zeit, unserer Zeit.
Marina Münkler liefert einen grandiosen Überblick.
Autorentext
Marina Munkler ist Professorin fur Mittelalterliche und Fruhneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur an der Technischen Universität Dresden. Sie ist Autorin kulturgeschichtlicher und politischer Bucher. Gemeinsam mit Herfried Munkler veröffentlichte sie 2016 «Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft», ein Buch, das zum «Spiegel»-Bestseller wurde und enormes Echo fand. Zuletzt erschien «Anbruch der neuen Zeit. Das dramatische 16. Jahrhundert», das auf Platz 1 der Sachbuchbestenliste von «Die Zeit», Deutschlandfunk und ZDF stand und über das Deutschlandfunk Kultur schrieb: «Ungeheuer spannend ... ein wichtiges Buch, wirklich eine große Empfehlung.»
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783871341762
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit-Sachbücher bis 1918
- Auflage 3. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 544
- Herausgeber Rowohlt Berlin
- Gewicht 844g
- Größe H221mm x B152mm x T44mm
- Jahr 2024
- EAN 9783871341762
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-87134-176-2
- Veröffentlichung 26.03.2024
- Titel Anbruch der neuen Zeit
- Autor Marina Münkler
- Untertitel Das dramatische 16. Jahrhundert | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF