Anderswelt
Details
Die Phantastik ist ein wesentlicher Teil der russischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts, selbst dort, wo Realismus als Methode verordnet zu sein scheint. Der strukturalistische Blick auf diese Literatur der Anderswelt zeigt eine große Vielfalt von der motivischen bis zur sujethaften, von der retrograden über die synchrone zur achronen Phantastik. Anderswelt versucht einen Beitrag zur Diskussion der phantastischen Literatur zu leisten, und zwar anhand von Texten von Vladimir Solov'ev, Andrej Belyj, Valerij Brjusov, Andrej Platonov, Evgenij Zamjatin und vielen anderen bis zu Sergej Luk'janenkos Dozor.
Autorentext
Der Autor: Erich Poyntner, geboren 1960 in St. Pölten (Österreich); Studium an den Universitäten Wien und Leningrad; seit 1991 Lehraufträge (Literaturwissenschaft, Fachdidaktik) am Institut für Slavistik (Universität Wien); Publikationen über russische Literatur, u. a.: Die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok (1988), Der Zerfall der Texte (Frankfurt am Main: Peter Lang 2005).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorüberlegungen (zu Lachmann, Rottensteiner, Todorov u. a.) Analysen (Zur Phantastik der Symbolisten bis zu neuester Phantastik) Ergebnisse (Sprache, Struktur der Phantastik).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540268
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 174
- Größe H212mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631540268
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54026-8
- Titel Anderswelt
- Autor Erich Poyntner
- Untertitel Zur Struktur der Phantastik in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 249g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH