"Anderswo ist überall."
Details
Die Theaterwissenschaftlerin Raffaela Kappel setzt sich auseinander mit dem Theater des zeitgenössischen burgenländischen Künstlers Peter Wagner. Der Zeitraum der Analyse erstreckt sich vom Jahr 1990 bis zum Jahr 2000. Im Zentrum der in dieser Phase entstandenen Theaterwerke stehen die Frage nach der persönlichen sowie kollektiven Bedeutung von Heimat und die Auseinandersetzung mit den Wunden und Befindlichkeiten einer Region im Grenzland. Im vorliegenden Text reflektiert die Autorin die politischen Dimensionen einer dramatischen Auseinandersetzung mit dem Fremden vor dem Hintergrund des historischen Kontexts der 1990er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Sie spürt den provokativen Gestus auf, welcher den Stücken Wagners eingeschrieben ist und widmet sich einer philosophisch und theatersoziologisch motivierten Befragung von Wagners Dramaturgie eines Theaters am Ort . Wagners Theatertexte werden hier erstmals interpretiert als dramatische Suchbewegungen nach den Abgründen der Heimat und nach den Leerstellen der Verortung.
Autorentext
Geboren am 13.11.1981 in Oberpullendorf im Burgenland, aufgewachsen im Südburgenland Studium der Theater-, Film und Medienwissenschaft, der Germanistik und Publizistik an der Universität Wien Arbeit als Regiehospitantin an der Oper Klosterneuburg Mutter eines Sohnes (geboren 2003)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639317503
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639317503
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31750-3
- Titel "Anderswo ist überall."
- Autor Raffaela Kappel
- Untertitel Strategien der Verortung im Theater Peter Wagners
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Sprache Deutsch