Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Andrea Breth: Theaterkunst als kreative Interpretation
Details
Das vorliegende Buch enthält detaillierte Beschreibungen der vier wichtigsten Inszenierungen, die Andrea Breth in den Spielzeiten 1986/87 und 1987/88 für das Bochumer Schauspielhaus erarbeitet hat. Es beruht auf der Auffassung, daß es sich bei einer Aufführung um einen Text handelt, und propagiert ein Modell der Theaterkritik, das der präzisen Darstellung zentraler Komponenten des Bühnentextes sowie der Verdeutlichung der Wechselbeziehungen zwischen den theatralen Codes verpflichtet ist. Das Beschreibungsverfahren ist an die Methodik philologischer Analysen angelehnt und basiert außerdem auf Vergleichen zwischen den Texten der Dramatiker und deren Realisationen auf der Bühne. Als Resultat der Aufführungsanalysen werden in einem Schlußkapitel die wichtigsten Merkmale des Inszenierungsstils von Andrea Breth vorgestellt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung - Von den Lehrjahren zum Kortner-Preis - Luigi Pirandello: Die Riesen vom Berge - Julien Green: Süden - Edward Bond: Sommer - Alan Ayckbourn: Schöne Bescherungen - Merkmale des Inszenierungsstils von Andrea Breth - Interview mit Andrea Breth.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Günter Ahrends
- Titel Andrea Breth: Theaterkunst als kreative Interpretation
- Veröffentlichung 01.04.1990
- ISBN 978-3-631-41491-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631414910
- Jahr 1990
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Gewicht 256g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 90001 A. 1. Auflage
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- GTIN 09783631414910