Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Andrei Donatowitsch Sinjawski
CHF 49.65
Auf Lager
SKU
N2R0447JP6G
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Andrei Donatowitsch Sinjawski (russisch , wiss. Transliteration Andrej Donatovi Sinjavskij; 8. Oktober 1925 in Moskau; 25. Februar 1997 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war ein russischer Schriftsteller, Literaturhistoriker und Literaturkritiker und in der Sowjetunion politischer Häftling. Unmittelbar nach seinem Schulabschluss wurde er 1943 zur Armee eingezogen und diente im Zweiten Weltkrieg als Funktechniker bei den Luftstreitkräften. Nach der Demobilisierung 1946 studierte er bis 1949 an der Philologischen Fakultät der Lomonossow-Universität in Moskau und arbeitete dort u.a. über Majakowski. Er lehrte am Maxim-Gorki-Literaturinstitut und wurde dort 1957 entlassen, als es nach der Auslandsveröffentlichung des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak zu sogenannten Säuberungen im Kulturbetrieb kam. Sinjawski kam an der Moskauer Theaterschule unter und wurde einer der führenden literarischen Kritiker der Zeitschrift Nowy Mir (Neue Welt), herausgegeben von Alexander Twardowski, in den frühen 1960er Jahren eine der liberalsten Zeitschriften in der Sowjetunion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137956625
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Auflage Aufl.
- Editor Aeron Charline
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B220mm
- EAN 9786137956625
- Titel Andrei Donatowitsch Sinjawski
- Untertitel Schriftsteller, Moskau
- Herausgeber Betascript Publishing
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung