Aneignung der Welt

CHF 118.70
Auf Lager
SKU
NER7S68Q7OO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Den gemeinsamen Ausgangspunkt der zum Buch gesammelten sechzehn Vorträge und Aufsätze macht der Versuch aus, das Phänomen der Bewegtheit wesentlich anders zu bestimmen als in der bisherigen philosophischen Tradition. Gelöst vom ontischen Vorurteil, zeigt sich dieses Phänomen in seiner fundamentalen Bedeutung für ein ursprüngliches Bedenken von Zeitlichkeit, Sprache und Freiheit. Der größte Teil des Buches ist der Interpretation der leitenden Themen der Philosophie Heideggers gewidmet (Ge-Stell, Augenblick, Kehre, Sage, Abgrund, Geviert, Weile...), wobei nicht zuletzt auch sein Verhältnis zu den Klassikern der Philosophie Platon und Aristoteles kritisch dargestellt wird. Anschließend wird auf diesem Hintergrund die philosophische Tragweite der hermeneutischen Ontologie Gadamers und der nachmetaphysischen Kosmologie Finks ermessen.

Autorentext

Der Autor: Damir Barbari , geboren 1952, ist Wissenschaftlicher Rat bzw. Ordentlicher Professor am Institut für Philosophie an der Universität Zagreb und war Gastprofessor an der Universität Wien, an der Universität Freiburg im Breisgau und an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie Gastforscher an der Universität Tübingen und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen in Kroatien und im Ausland.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Wirbel des Maßlosen - Verlorene Gegenwart - Sein als Sein als Übermacht - Sein als Anwesung - Das produktive Nichts - Das Spiegelspiel - Das Bleiben als Kommen - Geschehen als Übergang - Die Grenze zum Unsagbaren - Hörendes Denken - Kosmologische Differenz - Wende zur Erde.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631560181
    • Editor Helmuth Vetter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631560181
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56018-1
    • Veröffentlichung 04.07.2007
    • Titel Aneignung der Welt
    • Autor Damir Barbaric
    • Untertitel Heidegger Gadamer Fink
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470