Aneignung

CHF 193.95
Auf Lager
SKU
DRMGKH0JBGT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Autorentext
Joachim Ringleben, Dr. theol., geboren 1945, ist seit 1984 Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der Universität Göttingen; seit 1997 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ab Juni 2000 Abt von Bursfelde.

Klappentext

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Vergleichende Übersicht der Ausgaben -- TEIL I. DER BEGRIFF "ERBAULICH" -- Einleitung -- ERSTE HÄLFTE: ZUGANG -- KAPITEL 1. GRUNDZÜGE DES GOTTESVERHÄLTNISSES -- ZWEITE HÄLFTE: DAS ERBAULICHE -- KAPITEL 2. DAS ERBAULICHE ALS BESTIMMUNG DER SUBJEKTIVITÄT -- KAPITEL 3. DAS ERBAULICHE ALS BESTIMMUNG DES GOTTESVERHÄLTNISSES -- KAPITEL 4. DER ERNST UND DAS ERBAULICHE -- KAPITEL 5. DAS PROBLEM DES PARADOX-ERBAULICHEN -- TEIL II. DER BEGRIFF "ANEIGNUNG" -- ERSTE HÄLFTE: ANEIGNEN -- Vorbegriff -- KAPITEL 1. DIE EINHEIT VON EMPFANGEN UND HERVORBRINGEN -- KAPITEL 2. "SICH SELBST ERWERBEN" -- KAPITEL 3. VERWIRKLICHUNG -- KAPITEL 4. UMGANG MIT RELIGIÖSER WAHRHEIT -- KAPITEL 5. CHRISTLICHER GLAUBE -- KAPITEL 6. ANEIGNUNG ALS KATEGORIE RELIGIÖSER ERFAHRUNG -- ZWEITE HÄLFTE: ERWERBEN UND ZEITLICHKEIT -- KAPITEL 7. ERWERBEN UND ARBEIT -- KAPITEL 8: ZEITLICHKEIT UND SUBJEKTIVITÄT -- TEIL III. DAS ABSOLUTE -- ERSTE HÄLFTE: DIALEKTIK DES ABSOLUTEN -- Einleitung -- KAPITEL 1. WAHL DES ABSOLUTEN (Gen.obj.) -- KAPITEL 2. WAHL DES ABSOLUTEN (Gen.subj.) -- KAPITEL 3. WÄHLEN, SETZEN UND SEIN -- KAPITEL 4. KONKRETE IDENTITÄT -- ZWEITE HÄLFTE. DAS ABSOLUTE ALS FORM SEINES INHALTS -- Überblick -- KAPITEL 5. DIE FORM-INHALT-REDUPLIKATION -- KAPITEL 6. DIE DIALEKTIK VON WIE UND WAS -- KAPITEL 7. DER WEG ALS DIE WAHRHEIT -- KAPITEL 8. DIE VERDOPPELUNG DES ABSOLUTEN -- TEIL IV. ERBAUUNG, ANEIGNUNG UND DAS ABSOLUTE IMHORIZONT EINES BEGRIFFS VON RELIGIÖSER ERFAHRUNG -- Einleitung -- KAPITEL 1. ERFAHRUNG UND RELIGIÖSE ERFAHRUNG BEI KIERKEGAARD -- KAPITEL 2. ERBAUUNG UND ANEIGNUNG ALS KATEGORIEN RELIGIÖSER ERFAHRUNG UND IHR VERHÄLTNIS ZU HEGELS ERFAHRUNGSBEGRIFF -- EXKURSE -- EXKURS I. DAS ERBAULICHE BEI HEGEL -- EXKURS II. ZUR KRITIK AM "EINZELNEN" -- EXKURS III. DER GLAUBE UND DAS ABSURDE -- EXKURS IV. KRITIK DES ANEIGNUNGSBEGRIFFS BEI W. ANZ -- EXKURS V. ZUR DISKUSSION MIT H. FAHRENBACH -- LITERATURVERZEICHNIS -- STELLENREGISTER -- NAMENREGISTER -- BEGRIFFSREGISTER -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110088786
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2010
    • Größe H236mm x B160mm x T42mm
    • Jahr 1983
    • EAN 9783110088786
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-008878-6
    • Veröffentlichung 01.09.1983
    • Titel Aneignung
    • Autor Joachim Ringleben
    • Untertitel Die spekulative Theologie Soren Kierkegaards
    • Gewicht 1013g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 509
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470