Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
L2JAV1LA1RD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen stellt die Autorin Karin Wehmeyer aktuell vor dem Hintergrund sich wandelnder Stadtstrukturen. In ihrer qualitativ angelegten Studie wird der Aneignungsprozess in öffentlichen Räumen betrachtet fokussiert auf die Lebensphase Jugend und zusätzlich aus der Perspektive Jugendlicher. Die Ergebnisse zeigen, mit welchen unterschiedlichen Motivationen junge Menschen öffentliche Räume und informelle Treffpunkte nutzen und welche Rolle dabei das Alter sowie die Freizeitpräferenz spielen.

Autorentext

Karin Wehmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund.


Inhalt
Jugend und öffentlicher Raum.- Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung.- Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes.- Aneignung von (Sozial-)Raum.- Untersuchungsregion: Stadt Vlotho.- Freizeitkarten der Jugendlichen.- Nutzung des öffentlichen Raums unterschiedliche Jugendtypen.- Raumaneignung auf dem Land.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658042776
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658042776
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-04277-6
    • Veröffentlichung 29.11.2013
    • Titel Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten
    • Autor Karin Wehmeyer
    • Untertitel Öffentliche Räume und informelle Treffpunkte aus der Sicht junger Menschen
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 237

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.