Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aneignungsansätze zur Entwicklung einer Wasserscheide
Details
Der Klimawandel stellt eine Bedrohung für die Menschheit dar, indem er ökologische und sozioökonomische Herausforderungen schafft, die Nationen, Organisationen, Gemeinschaften usw. bewältigen müssen. Die Entwicklungsländer leiden am meisten unter den negativen Folgen des Klimawandels. Insbesondere die Länder der Sahelzone sind bereits damit konfrontiert. Der Tschad, eines der anfälligsten Länder für die Auswirkungen des Klimawandels, hat in Zusammenarbeit mit Giz-Ins im Rahmen des GERTS-Programms Wassereinzugsgebiete in der Sahelzone des Landes angelegt. Diese Maßnahmen bestehen aus dem Bau von Schwemmschwellen, bei denen es sich um hydraulische Bauwerke handelt, die das abfließende Wasser zurückhalten sollen. Die Gemeinden müssen sich diese Errungenschaften aneignen. Aus diesem Grund wurden mehrere Ansätze für die effektive Umsetzung dieser Wasserbauwerke im Einzugsgebiet von Amdabouka in der Region Batha-Est im Tschad gewählt. Die Relevanz dieser Ansätze muss hervorgehoben werden.
Autorentext
OUANG-YANG LAOUNA, nascido a 08/06/1997 em Pala.Titular de um mestrado em geografia, planeamento e ambiente.Opção: geografia de desenvolvimento.Especialidade: desenvolvimento e gestão dos recursos naturais
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205224878
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205224878
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-22487-8
- Veröffentlichung 04.10.2022
- Titel Aneignungsansätze zur Entwicklung einer Wasserscheide
- Autor Laouna Ouang-Yang , Souraya Al-Goni Tahir
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Architektur